Zeugnis für die Pflegenoten
Dass die Pflegenoten nicht auf Anhieb der große Wurf sein könnten, war allen Beteiligten klar. Da lag es nah schon die Einführung des neuen Bewertungssystems für Pflegeeinrichtungen wissenschaftlich auswerten zu lassen. Der Bericht der Professorinnen ist über 300 Seiten lang geworden. Es werden vielerlei Verbesserungen angemahnt und auch manche Zweifel genährt: sind die geprüften Inhalte überhaupt für die Lebensqualität von Pflegebedürftigen relevant? Durch den Bericht zieht sich aber auch die Empfehlung den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen: Angehörige wie PatientInnen fänden viel Nützliches in den Transparenzberichten.
Allgemeine News
Ja zum Alter!
Wer Pflege braucht, sollte Pflegequalität erkennen und einfordern können. Doch was ist gute Pflege? Dazu hat die Pflegewissenschaft in den letzten Jahren Expertenstandards entwickelt. Diese sind verbindliche Orientierungshilfen...
mehr Infos
Sören möchte einen Ausflug machen
Es gibt hier bei mir im Büro ein Tier namens Sören, das eigentlich sehr lebenslustig ist und auch schon recht viel von der Welt gesehen hat. Also zumindest mehr als ähnliche Tiere in ihrem gesamten Leben sehen. Sören war nämlich...
mehr Infos
Wofür der Pflegeblogger gut ist
Ich habe letztens in einem Blog, der sich ebenfalls um das Thema Pflege & Gesundheit dreht, einen lustigen Beitrag gelesen. Es ging um die Suchbegriffe, mit denen Besucher auf den Blog aufmerksam geworden sind bzw. über die...
mehr Infos
Die Hälfte der Krankenhäuser ist gefährdet
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Lage der Kliniken ist weitaus schlechter, als Politik und Kassen sie wahrhaben wollen. Die in jüngster Zeit immer wieder erneuerten Behauptungen mancher Gesundheitspolitiker und auch des...
mehr Infos
Gute Pflege ...
Wer Pflege braucht, sollte Pflegequalität erkennen und einfordern können. Doch was ist gute Pflege? Dazu hat die Pflegewissenschaft in den letzten Jahren Expertenstandards entwickelt. Diese sind verbindliche Orientierungshilfen...
mehr Infos