Weiter großes Vertrauen in Pflegekräfte
Für die GfK-Umfrage waren 2.000 Berufstätige aus der gesamten Republik danach befragt worden, in die Angehörigen welcher Berufe sie das meiste Vertrauen haben. Jeweils 96 Prozent gaben an, Feuerwehrleuten und Sanitätern "voll" oder "ganz überwiegend" zu vertrauen. Danach folgten Krankenschwestern/-pfleger (95 Prozent) und Apotheker (90 Prozent). Auf den letzten drei Plätzen unter rund 30 vorgeschlagenen Berufen landeten Werbefachleute (27 Prozent), Versicherungsvertreter (22 Prozent) und Politiker (14 Prozent). Altenpfleger waren nicht gesondert aufgeführt worden.
Die guten Ergebnisse der Pflege für Deutschland korrespondieren mit den Resultaten, die sowohl für Europa als auch für den Rest der Welt erhoben wurden: Pflegende landeten in weltweiten und europaweiten Umfragen hinter Feuerwehrleuten jeweils auf Rang 2.
Lesen Sie mehr unter:
Allgemeine News
FairCare
Manche Angehörige sind mit der rund-um-die-Uhr Betreuung von pflegebedürftigen Menschen überfordert, besonders wenn Verwirrte Hilfe brauchen. Ünterstützung ist nötig, aber im gewünschten Umfang nicht bezahlbar. Seit Jahren wird...
mehr Infos
Uns fragt ja (k)einer!
Es war einmal ... eine Pflegekraft, die ihre Stelle für kein Angebot der Welt aufgeben würde und die auch noch nach Jahren und Jahren mit Freude im Pflegebereich arbeitete. Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der...
mehr Infos
Strahlende Senioren
Durch den Super-GAU in Fukushima wurde mehr Radioaktivität frei gesetzt, als bei irgendeinem anderem Ereignis in der Weltgeschichte. Sogar in Europa wurde erhöhte Strahlungswerte festgestellt. Die Bevölkerung in Japan soll vor...
mehr Infos
Von Hiroshima bis Fukushima
Die gesundheitlichen Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki belasten die japanische Gesellschaft seit Jahrzehnten. Die Hibakusha mussten lernen, dass selbst ihre Kinder mit Krankheiten in Folge der Verstrahlung...
mehr Infos
Sicher im Internet unterwegs
Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet: Wie die Initiative D21 in ihrem aktuellen '(N)ONLINER Atlas 2012' feststellt, nutzen in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen bereits mehr als 60 Prozent das Internet. Bei den...
mehr Infos