Weiter großes Vertrauen in Pflegekräfte
Für die GfK-Umfrage waren 2.000 Berufstätige aus der gesamten Republik danach befragt worden, in die Angehörigen welcher Berufe sie das meiste Vertrauen haben. Jeweils 96 Prozent gaben an, Feuerwehrleuten und Sanitätern "voll" oder "ganz überwiegend" zu vertrauen. Danach folgten Krankenschwestern/-pfleger (95 Prozent) und Apotheker (90 Prozent). Auf den letzten drei Plätzen unter rund 30 vorgeschlagenen Berufen landeten Werbefachleute (27 Prozent), Versicherungsvertreter (22 Prozent) und Politiker (14 Prozent). Altenpfleger waren nicht gesondert aufgeführt worden.
Die guten Ergebnisse der Pflege für Deutschland korrespondieren mit den Resultaten, die sowohl für Europa als auch für den Rest der Welt erhoben wurden: Pflegende landeten in weltweiten und europaweiten Umfragen hinter Feuerwehrleuten jeweils auf Rang 2.
Lesen Sie mehr unter:
Allgemeine News
Sorge um Menschen = Sorge um Rente
Wer sich beruflich für Pflegebedürftige engagiert, sollte früh genug einen kritischen Blick auf die „Renteninformationen“ werfen. Diese Briefe der Deutschen Rentenversicherung werden an alle Sozialversicherten geschickt. Sie...
mehr Infos
Sören geht wieder auf Reisen
Es ist schon etwas länger her, seit Sören sein letztes Praktikum absolviert hat. Aber mit dem neuen Jahr werden auch die guten Vorsätze eingelöst und Sören möchte wieder viele neue Leute und Jobs kennenlernen. Heute morgen hat er...
mehr Infos
Unterstützung für Senioren – Informationen zu Haushaltshilfen
Den meisten Senioren liegt das eigene Zuhause sehr am Herzen. Sie wünschen sich möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Ist der Gesundheitszustand gut, können sich ältere Menschen oft bis ins hohe Alter...
mehr Infos
Die-RiLi
Zur Einstufung in eine Pflegestufe kommen Gutachtende in die Wohnung. Dabei geht es nicht nur um das Ergebnis, sondern auch darum, wie sich die fremde Person verhält - das kann gut gehen, muss aber nicht. So wurde beim...
mehr Infos
Sicher spritzen
Für Altenpflegekräfte gehört der Umgang mit Spritzen zum Arbeitsalltag - fünf bis zehn mal pro Tag wird injiziert. Das ist nicht ungefährlich. Über die Hälfte der Pflegeprofis hat sich auch schon mal selbst versehentlich...
mehr Infos