Schlechte Aussichten für Bahrs Pflegereförmchen
Nach langer Untätigkeit bei klarer Sachlage hatte der Bundesgesundheitsminister im Herbst 2010 angekündigt, dass die not-wendige Pflegereform 2011 beschlossen würde. Der Berg kreiste und gebar hübsche Bilder für die Medien, viele Sonntagsreden und noch nicht mal ein Mäuschen, denn Ende 2011 war nichts beschlossen. Vor einigen Wochen präsentierte der gegenwärtige Ressortinhaber Eckpunkte für ein Pflegereförmchen, dessen wesentliche Neuerung darin bestand, dass es Steuermittel zur Förderung einer privaten Pflegezusatzversicherung geben solle. Der Finanzminister hat dem Pflegereförmchen jetzt das passende Finanzrähmchen verpasst.
Allgemeine News
Schmerzmanagement
Der Landesverband Nordwest des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) bietet MitarbeiterInnen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Reihe von Expertengesprächen an. Die Halbtagesveranstaltungen richten...
mehr Infos
Feministinnen werden für Patientinnenschulung ausgezeichnet
Der Preis "Vorbildliche Praxis 2009 - Gesundheitsförderung" wird gemeinsam von der BKK, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Kooperationsverbund "Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten" vergeben. Er...
mehr Infos
Problematische IV-Abklärung
Am Anfang ihres Leidensweges stand ein Unfall. Nach dem Schock kam es nicht zur erhofften Erholung. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz scheiterte, weil die psychische Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit nicht mehr...
mehr Infos
Aktuelle Pflegenoten
Die Pflegekassen verkünden: die Pflegenoten sind veröffentlicht. Die Ergebnisse der diesjährigen Prüfungen des MDK sollen über das Internet von jedem Computer aus abrufbar sein. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr...
mehr Infos
Mindestlohn in der Pflege
Schon 1995 wurden Plakate geklebt, um Menschen für die Pflegeberufe zu werben. Aktuell sammelt und veröffentlicht das Gesundheitsministerium Zitate die mit "Ich pflege weil ..." beginnen. Die Verdienstmöglichkeiten werden in den...
mehr Infos