Pflegereform 2012
Nach heren Versprechungen im Wahlkampf 2009. Nach dem ministeriell ausgerufenen "Jahr der Pflege 2011" treten am 1.1.2013 die wichtigsten Bestimmungen der aktuellen Pflegereform in Kraft. Für viele Menschen mit Demenz gibt es Monat für Monat mehr Geld. Ganz neu ist, dass es Pflegegeld und andere Leistungen auch bei Pflegestufe 0 gibt, wenn die erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz bescheinigt wurde. Wir veröffentlichen eine neue Broschüre mit den wichtigsten Neuerungen.
Allgemeine News
1 Milliarde klingeln in den Kassen der Pflegeversicherung
In der deutschen Sozialpolitik wird seit Jahren darum gestritten, wie die Finanzierung der Pflegeversicherung zukunftsfest gemacht werden könne. In den meisten Beiträgen zur Debatte wird betont, dass auch die bestehende Hürde der...
mehr Infos
Arbeitslosigkeit ist ungesund - besonders für Frauen
Der Weltgesundheitstag 2010 am 7. April trägt die Überschrift: "Gesundheitsförderung in Städten". Das Feministische FrauenGesundheitsZentrum (FFGZ) e.V. Berlin fordert aus diesem Anlass mehr gezielte Gesundheitsförderung für...
mehr Infos
Pflegestützpunkte
Die letzte Pflegereform hat 2008 auch einen Rechtsanspruch auf Pflegeberatung für Pflegebedürftige und Angehörige gebracht. Die ehemalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt favorisierte dazu das Konzept Pflegestützpunkt....
mehr Infos
Mindestlohn in der Pflege
Die Pflegenoten sollen dabei helfen die Qualität der Pflege verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen. Viele der Kriterien, aus denen die Pflegenoten gebildet werden, hängen wesentlich davon ab, dass qualifizierte...
mehr Infos
Fachkraftquote
Die Pflegenoten sollen dabei helfen die Qualität der Pflege verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen. Viele der Kriterien, aus denen die Pflegenoten gebildet werden, hängen wesentlich davon ab, dass qualifizierte...
mehr Infos