Pflegende im Erbrecht
Nach den Beschlüssen zur Patientenverfügung wird auf den letzten Metern der Legislaturperiode auch noch das Erbrecht reformiert. Ein Teil des Pakets soll pflegende Angehörige besser stellen. "Menschen werden immer älter. Die Anzahl pflegebedürftiger Personen steigt. Zwei Drittel der auf Pflege angewiesenen Personen werden nicht in einem Pflegeheim, sondern im eigenen Zuhause versorgt. Viele Angehörige erbringen hier wichtige Leistungen. Gerade im Erbfall müssen sie besser als bisher berücksichtigt werden können", betonte Ministerin Zypries. Über eine entsprechende Vorlage des Justizministeriums soll am 2. Juli vom Bundestag beschlossen werden.
Allgemeine News
Cool bleiben
Ist Ihnen auch zu warm? Wer ohnehin mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hat, hat der Sommerhitze wenig entgegen zu setzen. Ein paar Tipps für die heißen Tage.
mehr Infos
Neues Gutachten zur Qualitätssicherung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat ein neues Gutachten zur Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege erstellt. Thema des Gutachtens sind grundsätzliche Fragen zur Messung, Analyse und...
mehr Infos
Pflegenoten: Weiter wurschteln
Seit Jahren wird allseits über die Pflegenoten geklagt. Mit großem bürokratischen Aufwand wird sehr wenig erreicht, um Menschen die Entscheidung über eine Pflegeeinrichtung zu erleichtern. Eine gründliche Reform wird auf...
mehr Infos
Mehr Pflegepersonal im Krankenhaus!
Die Arbeitsbedingungen der Pflegeprofis in den Krankenhäusern sind problematisch. Und es wird schlechter: „Die chronische Überlastung hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Die Patientensicherheit ist...
mehr Infos
Das fremde Zimmer
So heißt ein Buch, in dem Anna Gemmeke Assoziationen zum Alltag mit Alzheimer darstellt. Ihre Kreativität macht's möglich, das Erleben von Demenzkranken besser zu verstehen - ganz ohne Wortungetüme oder Frontalunterricht.
mehr Infos