Pflege und Unterernährung

Mit zunehmendem Alter lässt bei einigen Menschen der Appetit nach. Die Ursachen können vielfältig sein: Kau- und Schluckbeschwerden, Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen. Das jemand Untergewicht hat, kann auch an innerer Unruhe und gesteigerter körperlicher Aktivität liegen. Oft sind es pflegende Angehörige, die dann eingreifen müssen. In Altenheimen stellen sich die gleichen Fragen, hier gilt es aber, viele bürokratische Vorschriften zu beachten. In einer Broschüre haben wir grundsätzliche Überlegungen zu Untergewicht von Pflegebedürftigen zusammengefasst. Außerdem finden Sie praktische Tipps, wie von Angehörigen und Profis aus Hauswirtschaft und Pflege reagiert werden kann.

 

Allgemeine News

Deutscher Pflegepreis für Prof. Frank Weidner

Mit dem Deutschen Pflegepreis ehrt der Deutsche Pflegerat im Jahr 2013 den Pflegewissenschaftler Frank Weidner. Er habe sich um Lehre und Forschung in der Pflegewissenschaft verdient gemacht und sei auch pflegepolitisch in...
mehr Infos

Konfetti im Kopf

In Zeitungen, Kinos, Magazinsendungen und Talkrunden, immer häufiger ist das Thema: Demenz. Nur selten kommen dabei Erkrankte zu Wort. Nur selten geht es um schöne Erfahrungen im Alltag von Verwirrten. Die Initiative KONFETTI IM...
mehr Infos

Aus der Verantwortung gestohlen

Am 27.6. stellte Gesundheitsminister Daniel Bahr einen Bericht vor, der eine seit 2009 geforderte Reform der Pflegeversicherung vorbereiten soll. Die Reaktionen auf den Bericht sind schnell zusammen gefasst: Die vom Minister...
mehr Infos

Vom Bett zum Stuhl

Stiftung Pflege, BarmerGEK, Bibliomed Verlag und die Unfallkasse NRW haben zusammengefunden, um die Zeitschrift 'Angehörige pflegen' herauszugeben. Das ist die wohl einzige Zeitschrift im deutsch-sprachigen Raum, die sich gezielt...
mehr Infos

Wenig Schutz für Whistleblower

Fehlverhalten in Medizin oder Pflege geschieht oft hinter verschlossenen Türen. Wenn die Betroffenen - trotz Krankheit oder Behinderung - die Energie haben sich zu wehren, sind Beweise, die vor Gericht stand halten, meist nur...
mehr Infos