Pflege für Reiche und Roboterpflege für Arme?

Der bekannte deutsche Philosoph und Publizist Richard David Precht prognostiziert eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft der Altenpflege. Es werde darum gehen, so Precht in einem Video-Interview auf der Internet-Plattform der Katholischen Kirche, "ob wir in Zukunft eine noch stärkere Zwei-Klassen-Pflege haben werden".

Precht - Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg, Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, ZDF-Philosophie-Talker und Autor des Bestsellers "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" - ist der Ansicht, dass die Möglichkeiten der Digitalisierung die Altenpflege radikal verändern werden. Auf der einen Seite sei eine Pflege durch Roboter vom Kosten-Nutzen-Kalkül her günstig - "wir sparen eine Menge Geld". Auf der anderen Seite wollten aber wohl nur die wenigsten "von Robotern gepflegt oder komplett mit Sensoren verkabelt in ihren Betten liegen".

Die Gesellschaft werde sich bald entscheiden müssen, ob künftig von Menschen gepflegt wird, wer reich ist, und von Robotern gepflegt wird, der arm ist – "oder ob sie es schafft, diese Entwicklung zu verhindern". Auch die Politik werde das Thema zukünftig mehr in den Mittelpunkt rücken müssen, so Precht: "Man kann Wahlkämpfe damit gewinnen, dass man eine humane Altenpflege verspricht."

Allgemeine News

Buchverlosung – Verkündung des/der glücklichen Gewinners/ Gewinnerin

Hallo zusammen, wiedermal neigt sich eine Arbeitswoche dem Ende entgegen und heute durfte ich zum Schluss der Woche sogar nochmal Glücksfee spielen. Mit Hilfe der Webseite zufallsgenerator.net habe ich den Gewinner bzw. die...
mehr Infos

Machen Sie mit beim Projekt Silberwissen!

"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten", lautet ein altes Sprichwort aus China. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Wikipedia, die größte Wissenssammlung der Welt. Alle können mitmachen, die...
mehr Infos

Managed Care – Einige gute Gründe für ein Referendum

Eine gut verständliche Zusammenfassung der problematischen Seiten von Ärztenetzwerken unter "Managed Care"-Bedingungen findet sich hier: http://www.woz.ch/artikel/rss/21423.html  
mehr Infos

Pflegealphabet: B wie Betten

Das Pflegealphabet wurde lange nicht mehr erweitert, daher lege ich heute mit einem Artikel zum Buchstaben „B“ mal wieder etwas Neues nach. B wie Betten Nicht nur im Privatleben, sondern natürlich auch im Pflegeheim ist die...
mehr Infos

Buchrezension und -verlosung

Liebe Freunde, Kollegen, Leser, kurzum Hallo miteinander, vor zwei Wochen habe ich eine Mail von Sonja Fröse erhalten, die mir darin ihr neues Buch „Was Sie zu Bereitschaftsdiensten und Notfällen in der ambulanten Pflege wissen...
mehr Infos