Patientenverfügungen gesetzlich geregelt

Es kann Situationen geben, in denen man sich nicht mehr selbst zu einer Therapieentscheidung äußern kann. In einer Patientenverfügung kann schriftlich festgelegt werden, welche Wünsche für die eigene gesundheitliche Versorgung bestehen. Der scheidende Bundestag hat die lange diskutierten Fragen zur Patientenverfügung noch mit einer Gesetzesnovelle beantwortet. Die neuen Regelungen verkleinern juristische und medizinische Ermessensspielräume und bringen mehr Rechtssicherheit für schwierige Entscheidungen am Lebensende. Das zusammen mit dem Beschluss auch neue Fragen gestellt und Situationen beschrieben werden, die erst durch die neuen Regelungen problematische werden, liegt wohl in der Natur der Sache.

Allgemeine News

Pflegestatistik

Staatliche Stellen sammeln unglaubliche viele Informationen - auch im Gesundheitswesen. Manches davon wird im Rahmen der
mehr Infos

Manifest zum 1. Mai

Der 1. Mai wird im Kalender als
mehr Infos

Weiterbildung zum Neuen Begutachtungsassessment (NBA)

Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz wird das bestehende Begutachtungsverfahren ab dem 1. Januar 2017 durch ein Neues Begutachtungsassessment (NBA) ersetzt. Ein entsprechender Vortragsblock auf dem ZUKUNFTSTAG ALTENPFLEGE im...
mehr Infos

News 546 bis 549 von 549