NRW: Pflegende wählen auch

 

Der Pflegerat NRW hat den Landtagsparteien Wahlprüfsteine vorgelegt. Dabei interessiert die Landesarbeitsgemeinschaft der Pflegeorganisationen, welche Wege die Politik in den nächsten fünf Jahren gehen möchte, um in der Zukunft eine angemessene Pflege gewährleisten zu können. Fragen der Berufsbildung und Ausbildung werden genauso gestellt wie zur Zukunft der Pflegestützpunkte und zur Umsetzung des Pflege-TÜVs. Die Erfahrungen zum Wohn- und Teilhabegesetz Nordrhein-Westfalen sollen genauso bewertet werden wie Strategien zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Die Ergebnisse der Wahlprüfsteine werden am 27. April 2020 in Düsseldorf mit den gesundheitspolitischen Sprechern der Parteien diskutiert. Es moderiert Manfred Breuckmann.

 

 

Allgemeine News

Gewinner der Verlosung des Buchs „Gerichte mit Geschichte“

Hallo, da bin ich wieder. Heute sogar schon zu zweitem Mal. Es wurde sich in den Kommentaren ja schon „beschwert“, aber natürlich habe ich mein Gewinnspiel nicht vergessen Daher hole ich heute die Auslosung und Bekanntgabe des...
mehr Infos

Na, Sonnenbrand geholt am Wochenende?

Heute morgen hat meine Freundin zu mir gesagt, dass ich am Wochenende richtig Farbe bekommen habe. Und das ist auch gut so, denn nachdem ich ausgiebig im Internet shoppen war, habe ich mich am Samstag (zugegebenermaßen)...
mehr Infos

Fakten vom Medizinischen Dienst

'Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich verbessert.' So beschreibt der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) die wichtigste Erkenntnis seines dritten...
mehr Infos

Artikel Schwäbische Zeitung – „Ein Privater macht es nicht per se besser“

Der Geschäftsführer des Klinikums Friedrichshafen Johannes Weindel schaltet sich in die Debatte um die Krankenhäuser im Kreis Biberach ein: Der Geschäftsführer des Klinikums Friedrichshafen plädiert dafür, dass die Kliniken...
mehr Infos

Gib deine Stimme ab!

Vom 11. bis 24. April findet noch die Verdi Mitgliederbefragung zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst statt. Nur wenn eine Mehrheit zustimmt, will der Vorstand die ausgehandelte Lösung unterschreiben. Mehr Infos findet...
mehr Infos