NRW: Pflegende wählen auch
Der Pflegerat NRW hat den Landtagsparteien Wahlprüfsteine vorgelegt. Dabei interessiert die Landesarbeitsgemeinschaft der Pflegeorganisationen, welche Wege die Politik in den nächsten fünf Jahren gehen möchte, um in der Zukunft eine angemessene Pflege gewährleisten zu können. Fragen der Berufsbildung und Ausbildung werden genauso gestellt wie zur Zukunft der Pflegestützpunkte und zur Umsetzung des Pflege-TÜVs. Die Erfahrungen zum Wohn- und Teilhabegesetz Nordrhein-Westfalen sollen genauso bewertet werden wie Strategien zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Die Ergebnisse der Wahlprüfsteine werden am 27. April 2020 in Düsseldorf mit den gesundheitspolitischen Sprechern der Parteien diskutiert. Es moderiert Manfred Breuckmann.
Allgemeine News
Wettbewerb für Silversurfer
Unter dem Motto 'Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets' werden Einzelpersonen und Initiativen zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher...
mehr Infos
Krankenhäuser schlagen Alarm
Die rund 2000 Krankenhäuser in Deutschland sehen sich finanziell überlastet und setzen auf Unterstützung durch Bundeskanzlerin. >> mehr lesen bei handelsblatt.com Diese Artikel könnten Sie auch interessieren 37...
mehr Infos
Mehr für Ehrenamtliche
Jahr für Jahr geben die gesetzlichen Krankenkasse mehr Geld für die Förderung ehrenamtlicher ambulanter Hospizbetreuung aus. Die Ersatzkassen haben die Statistiken dazu veröffentlicht.
mehr Infos
Fachkräftemangel in der Pflege
Ihr kennt doch bestimmt auch die nach Aufmerksamkeit schreienden Statistiken, dass es in Deutschland so einen großen Ingenieurmangel gibt. Deutschland verliert jährlich x Milliarden Euro Wertschöpfung, weil es zu wenige...
mehr Infos
Unfair!
'Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich verbessert', heißt es in einer Erklärung der Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen. Grundlage ist der 3. Pflege-Qualitätsbericht des...
mehr Infos