No Nurse - No Future
Am 30.9. endet für viele die Ausbildung zur examinierten Pflegekraft. Für manche von Ihnen war die Suche nach einem Arbeitsplatz wenig erfreulich. Die meisten Stellenangebote sind auf ein Jahr befristet und viele Arbeitgeber machen große Anstrengungen, um weniger zahlen zu müssen als im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes steht. Gleichzeitig wird mit jeder Studie zur Zukunft der Pflege deutlich, dass im Jahr 2030 Pflegekräfte fehlen werden und außerdem die Anforderungen an die Qualität der Pflege weiter steigen. Ulla Schmidt bemüht sich (auch) mit einer Image Kampagne für die Arbeit in der Pflege zu werben.
Allgemeine News
Alter(n) ist vielfältig!
In vielen Städten und Gemeinden wird fleißig überlegt, welche Angebote für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase interessant sein könnten. Für die Großstadt Essen wurden solche Aktivitäten in einem Ideenhandbuch...
mehr Infos
Gesunde Kranke
Der medizinische Fortschritt hat als neue Zielgruppe „gesunde Kranke“ hervorgebracht. Das sind Menschen, die froh und munter leben können, aber - wissenschaftlich gemessen - ein höheres Risiko als üblich haben, zukünftig krank zu...
mehr Infos
Hauptschüler werden Servicehelfer – Neues Ausbildungsmodell hat sich bewährt
Die zweijährige Ausbildung zum Servicehelfer haben seit 2007 in Baden-Württemberg 83 Hauptschüler absolviert. Aktuell sind 39 junge Leute bei zehn Trägern mit den Profilen Hauswirtschaft in der Pflege oder Gastronomie an Kliniken...
mehr Infos
Pflegekammer in NRW
In Nordrhein-Westfalen wurde eine Onlinepetition eingerichtet, um die Landespolitik auf die Bedeutung einer Pflegekammer hinzuweisen. Die Unterschriftenliste wurde von Jan Wollermann (Gesundheits- und Krankenpfleger) eingerichtet...
mehr Infos
VielfALTenpflege
Wer zu Hause nicht mehr allein zurecht kommt, kann meist zwischen mehreren Altenheimen wählen - die ähneln sich aber sehr. Das liegt auch daran, dass bürokratische Vorschriften zur Altenpflege viele Einschränkungen und wenig...
mehr Infos