Mit Schreibtraining Selbstvertrauen stärken

Wer mitten im Leben steht, schreibt regelmäßig – mit Papier und Stift oder auf Handys und Computern. Mit spielerischen Schreibübungen können Betreuungskräfte das Selbstwertgefühl alter Menschen steigern.

Bettina M. Jasper beschreibt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren , wie es geht. Wörter, Sätze, Gedanken notieren zu können, gehört zu den Kompetenzen, die wir von erwachsenen Menschen erwarten. Doch was nicht genutzt wird, das verkümmert. So werden alte Menschen oft stetig unsicherer beim Schreiben, bis sie schließlich damit verbundene Situationen meiden.
Betreuungskräfte sollten deshalb in der Alltagsgestaltung darauf achten, dass es möglichst nicht dazu kommt.

Aktivieren -Autorin und Gedächtnistrainerin Bettina M. Jasper rät Mitarbeitern in der Sozialen Betreuung, gezielt Anlässe zu schaffen, die zum Schreiben animieren. Sie empfiehlt unter anderem Wort- und Buchstabenspiele sowie das Auf- und Abschreiben von Sprüchen oder Kochrezepten.

Allgemeine News

Ratgeber zu Patientenrechten

Wußten Sie schon, dass PatientInnen das Recht auf persönliche, ärztliche Aufklärung über Behandlungsrisiken und -alternativen haben? Und im Zweifelsfall sind oft die Medizinprofis in der Pflicht nachzuweisen, welche...
mehr Infos

Beatmungsformen - CPAP

 CPAP – Continuous Positive Airway Pressure (kontinuierlicher positiver AtemwegsdruckEndexpiratorisch gleichförmiger Druck (Beatmung nur mit PEEP). Der Patient muss eine suffiziente pulmonale Pumpfunktion haben. Er atmet...
mehr Infos

Beatmungsformen - ASB

ASB = Assisted Spontaneous Breathing (Assistierte Spontanatmung) andere Bezeichnungen:    Druckunterstützte Beatmung (DU), Pressure Support Ventilation (PSV)Es handelt sich dabei um eine Spontantmungsform mit...
mehr Infos

Verstopfung / Obstipation

Ursachen einer Verstopfung Die Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten sind funktionelle Störungen; die Funktion des Darms ist verändert. Die häufigste Ursache der funktionellen...
mehr Infos

Gebärdensprache – Zeichensprache

Gebärdensprache - Eine geheimnisvolle Art der Kommunikation? Nein - Eine eigenständige und visuell wahrnehmbare Sprache welche insbesondere von gehörlosen und / oder schwerhörigen Menschen genutzt wird um sich...
mehr Infos