Mit Schreibtraining Selbstvertrauen stärken
Wer mitten im Leben steht, schreibt regelmäßig – mit Papier und Stift oder auf Handys und Computern. Mit spielerischen Schreibübungen können Betreuungskräfte das Selbstwertgefühl alter Menschen steigern.
Bettina M. Jasper beschreibt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren , wie es geht. Wörter, Sätze, Gedanken notieren zu können, gehört zu den Kompetenzen, die wir von erwachsenen Menschen erwarten. Doch was nicht genutzt wird, das verkümmert. So werden alte Menschen oft stetig unsicherer beim Schreiben, bis sie schließlich damit verbundene Situationen meiden.
Betreuungskräfte sollten deshalb in der Alltagsgestaltung darauf achten, dass es möglichst nicht dazu kommt.
Aktivieren -Autorin und Gedächtnistrainerin Bettina M. Jasper rät Mitarbeitern in der Sozialen Betreuung, gezielt Anlässe zu schaffen, die zum Schreiben animieren. Sie empfiehlt unter anderem Wort- und Buchstabenspiele sowie das Auf- und Abschreiben von Sprüchen oder Kochrezepten.
Allgemeine News
Schlechte Aussichten für Bahrs Pflegereförmchen
Nach langer Untätigkeit bei klarer Sachlage hatte der Bundesgesundheitsminister im Herbst 2010 angekündigt, dass die not-wendige Pflegereform 2011 beschlossen würde. Der Berg kreiste und gebar hübsche Bilder für die Medien, viele...
mehr Infos
Pflegewissenschaft
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der Pflege ist in Deutschland erst wenige Jahrzehnte alt und Jahr für Jahr kommen neue Lehrstühle, Forschungseinrichtungen oder Stiftungen hinzu. Bisher konnte sich keine...
mehr Infos
Kurze Erinnerung: Messe “Gesundheit als Beruf”
Gesundheit als BerufHallo zusammen, nachdem ich ja schonmal in einem ausführlichen Artikel auf die meiner Meinung nach sehr interessante Messe "Gesundheit als Beruf" in Berlin hingewiesen habe, nutze ich heute kurz die...
mehr Infos
Pflege-Alphabet: T wie Treppenlift
Die Gründe, um sich für die Anschaffung und den Einbau eines Treppenliftes zu interessieren, sind überwiegend gleicher Natur. Für Personen, die körperlich nicht mehr so fit sind oder einer körperlichen Einschränkung in Hinsicht...
mehr Infos
Technik. Wo stehen wir?
Die Zeitschrift ProAlter bringt einen 20-seitigen Themenschwerpunkt über technische Assistenzsysteme für pflegebedürftige alte Menschen. Es geht um Rauchmelder, automatisierte Beleuchtung, Bewegungsmelder oder Notrufsysteme. Auch...
mehr Infos