Mehr Pflegeprofis - schlechte Arbeitsbedingungen

 

In einer Woche des medialen Sommerlochs werden sehr unterschiedliche Meldungen zur Arbeitssituation der Pflegekräfte in Deutschland veröffentlicht. Die einen beschreiben den riesigen Bedarf an beruflicher Pflege, der in den kommenden Jahren bestehe. Die anderen melden, nirgends mache Arbeit so krank, wie in der Pflege. Kaum zu glauben, dass sich beides auf die Lage in den deutschen Pflegeeinrichtungen beziehen soll.

 

 

Allgemeine News

Illegale Vermittlung von "Haushaltshilfen"

Viele Angehörige wissen sich mit der rund-um-die-Uhr Betreuung von pflegebedürftigen Menschen überfordert. Hilfe ist nötig, aber im gewünschten Umfang nicht bezahlbar. Seit Jahren wird immer wieder in den Medien über...
mehr Infos

Expertengespräche für Praktiker

Der Landesverband Nordwest des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) bietet MitarbeiterInnen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Reihe von Expertengesprächen an. Die Halbtagesveranstaltungen richten...
mehr Infos

Auf dem Weg: Pflegestützpunkte

Seit dem 1. Januar 2009 sind die Pflegekassen dazu verpflichtet die Versicherten individuell und umfassend zu beraten. Statt jede Kasse ein eigenes Süppchen kochen zu lassen, sollen Pflegestützpunkte, die gemeinsam finanziert...
mehr Infos

Dr. Angelika Zegelin erhält das Bundesverdienstkreuz

Seit einem Vierteljahrhundert ist Dr. Angelika Zegelin von der Universität Witten/Herdecke hautnah dabei, wenn wissenschaftliche Konzepte für die Pflege entwickelt werden. An der Universität Witten/Herdecke war sie am Aufbau des...
mehr Infos

Ganz Deutschland zeigt Schleife - Welt-Aids-Tag am 1.12.2009

Das Symbol des Welt-Aids-Tags ist die rote Schleife. Sie steht für Respekt und Solidarität und stellt die Betroffenen in den Mittelpunkt. Deshalb lautet das Motto der diesjährigen Welt-Aids-Tags-Aktion "Ganz Deutschland zeigt...
mehr Infos