Mehr Pflegepersonal im Krankenhaus!
In Berlin wurde das 'Krankenhaus-Strukturgesetz' auf den Weg gebracht. Es soll die finanzielle Ausstattung der Krankenhäuser verbessern. Im Entwurf sind aber keine verbindlichen Regelungen zu finden, um den Alltag der Pflegeprofis zu verbessern. Erfahrungen mit den letzten Reformen zeigen: die Klinikleitungen verbessern die Bilanzen oft auf Kosten der Pflege. 'DBfK' und 'Ver.Di' fordern klare Regelungen von der Bundesregierung.
Allgemeine News
IV und Schmerzen – Fallbeispiel im "Beobachter"
Die im Rahmen der verschiedenen IV-Revisionen immer systematischer und mit Hilfe der aktuellen Rechtsprechung immer rechtsverbindlicher erfolgende Zurückweisung kranker Menschen mit schwer objektivierbaren Diagnosen (z. B....
mehr Infos
Über Pflegetagebücher
Das wesentliche Kriterium zur Einstufung in eine Pflegestufe ist, wie viel Zeit eine Pflegeperson für die Hilfen benötigt, die zur Grundpflege gezählt werden. Dabei wird getrennt, was zusammengehört: Saft anreichen wird...
mehr Infos
Kopfprämien für Pflegeprofis
Der Fachkräftemangel im Pflegebereich trägt hin und wieder seltsame Blüten. Kopfprämien zu zahlen, wenn eine Pflegefachkraft vermittelt wird, ist eine davon. Aus Bayern kommt ein deftiger Kommentar dazu: 'Unding' und...
mehr Infos
Caritas: Wir haben etwas in der Pflegepolitik bewegt
Seit 2009 werden Pflegenoten für die Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenpflege vergeben. Sie sind schwer umstritten. Der Caritasverband Münster unternimmt seit 2011 einen Praxistest mit den 'Pflegenoten 2.0'. Die...
mehr Infos
Hilfreiche Technik für zu Hause
Der Sozialverband VdK hat einen Film über technische Assistenzsysteme für pflegebedürftige alte Menschen veröffentlicht. In 30 Minuten werden einige Hintergründe dargestellt und viele Nutzerinnen kommen zu Wort. Gezeigt werden...
mehr Infos