Louis Braille
Lesen und schreiben können sind zentrale Fähigkeiten in der zivilisierten Gesellschaft - wer beides nicht kann hat wenig Chancen. Die meisten Berufe können nicht ausgeübt werden und wer jemals an einem unbekannten Ort Passanten nach dem Weg gefragt hat weiß, dass auch ganz Alltägliches ohne Lesen nicht gut funktioniert. Sehbehinderten wurde mit der Punktschrift Teilhabe am gesellschaftenlichen Leben oft erst ermöglicht. 2009 ist ein Jubiläumsjahr unter dem Titel "200 Jahre Braille" und erinnert an den Erfinder der Blindenschrift der vor 200 Jahren geboren wurde. Er widmete sein Leben dem Ziel die Punktschrift allen Sehbehinderten zugänglich zu machen.
Allgemeine News
AFi-KiDS – Kindern erklären, was Alzheimer ist
Plötzlich ist Oma ein wenig schusselig, lässt hier und da mal etwas fallen und vergisst die einfachsten Dinge – nach einiger Zeit sogar den Namen ihrer kleinen Enkel. Die verstehen natürlich die Welt nicht mehr und können kaum...
mehr Infos
Kurzzeitpflege im Altenheim – von den Kindern zur Goldhochzeit geschenkt!
Beispiel für die Vernetzung von häuslicher und stationärer Pflege Greetsiel (Ostfriesland) - Reinhold T. aus der Gemeinde Schlangen (Kreis Lippe / NRW) hat seine Frau jahrelang zu Hause gepflegt. Anlässlich der Goldhochzeit des...
mehr Infos
Unhygienisch. Ungesund.
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) schreibt, das Jahr für Jahr zehntausende Menschen sterben, weil sie im Krankenhaus infiziert werden. Ein Teil des Problems sei, dass die Hauswirtschaft vernachlässigt und -...
mehr Infos
Kostenlose Pflegehilfsmittel für die Pflege zuhause
Nutzt ihr euren Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel? Oder wisst ihr vielleicht gar nicht, dass es einen solchen Anspruch überhaupt gibt? Für die Pflege zuhause hat der Gesetzgeber einen Anspruch auf die Versorgung mit...
mehr Infos
Aktionstag Altenpflege
Die Diakonie ruft für den 12. Mai 2014 zum bundesweiten
mehr Infos