Kritik an den Reformansätzen

Menschen, die krank oder behindert und alt sind können vielfältige pflegerische Hilfen benötigen. Das kann von der Haarpflege über das Einkaufen bis zum Widerspruch gegen die Heizkostenabrechnung oder Hol- und Bringediensten zur Geburtstagsfeier reichen. Bei jüngeren Menschen, die auf Hilfen im Alltag angewiesen sind, nehmen die Prävention oder die Teilnahme am sozialen Leben häufig großen Raum ein. Auch sind die pflegenden Angehörigen oft jünger. Herausforderungen durch kranke Geschwisterkinder, Versetzungen am Arbeitsplatz oder durch Anforderungen der Arbeitsagentur sind zu bewältigen. Der Club der Behinderten und ihrer Freunde (CBF) in Hessen hat aus dieser Sicht Kritik an den Ansätzen zur nächsten Pflegereformrunde geübt.

Allgemeine News

Wahlkampf ohne Barrieren

Am 04. September 2009, gibt es in Berlin eine Wahlkampfveranstaltung. Warum das hier erwähnt wird? Es gibt an diesem Abend Gebärdensprach- und Schriftverdolmetschung, denn die Vertreter der Bundestagsparteien wurden vom Deutschen...
mehr Infos

Pflegealltag - mal ehrlich

Von Oktober 2008 bis Frühjahr 2009 hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) eine bundesweite Umfrage unter Pflegekräften zu ihrem beruflichen Alltag durchgeführt. Abgefragt wurden u. a. Aspekte der...
mehr Infos

Die Gesundheitssysteme in Europa

Während in den USA noch darum gerungen wird das Gesundheitssystem so zu reformieren, dass alle US-Einwohner Zugang zu einer Krankenversicherung bekommen, ist dies den meisten EU-Bürgern schon länger möglich. Doch zwischen den...
mehr Infos

Neue Begutachtungs-Richtlinien in Kraft

Die "Richtlinien zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches" (BRi) sind die verbindliche Grundlage für alle Verfahren zur Einstufung in eine Pflegestufe. Sie wurden immer wieder geänderten...
mehr Infos

Heimaufsicht

Auflage und Einschaltquote erzielen die Medien vor allem mit schlechten Nachrichten. So lesen wir mehrmals im Jahr von Skandalen in der Pflege: Hunger, unzureichende Körperpflege, Freiheitsberaubung und manchmal auch körperliche...
mehr Infos