Illegale Vermittlung von "Haushaltshilfen"

Viele Angehörige wissen sich mit der rund-um-die-Uhr Betreuung von pflegebedürftigen Menschen überfordert. Hilfe ist nötig, aber im gewünschten Umfang nicht bezahlbar. Seit Jahren wird immer wieder in den Medien über Haushaltshilfen in Osteuropa diskutiert. Pflegeprofis weisen darauf hin, dass die Hilfskräfte oft weder auf pflegerische Notfälle vorbereitet sind, noch die deutsche Sprache beherrschen. Während die Vermittlungsstellen kräftig werben, heben Rechtskundige bei Verbraucherzentralen und der Arbeitsagentur warnend den Finger. Das OLG Bamberg hat jetzt einen Vermittler verurteilt.

Allgemeine News

Mein Ziel: Gesund in den Ruhestand

Seit Jahren wird von allen Seiten beklagt, dass es zu wenige Menschen gibt, die in der Pflege arbeiten wollen. Auch die Demonstration mit 135000 Menschen in Berlin vor drei Jahren hat keine wirklichen Verbesserungen gebracht....
mehr Infos

Neuregelung Organspende

In Deutschland soll zukünftig jeder Erwachsene per Brief aufgefordert werden, sich zu seiner Bereitschaft für eine Organspende nach dem Tod zu entscheiden. Durch den drastischen Organmangel und die langen Wartezeiten soll diese...
mehr Infos

Krankenhaus - was dann?

Die Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern hängt vor allem davon ab, wie schnell die Patienten wieder entlassen werden. Ältere Menschen und ihre Pflegepersonen können dabei leicht die Orientierung verlieren. Die Landesstelle...
mehr Infos

Neue Verlosung: Kartenspiel „Bunte Mischung“ für die Arbeit mit älteren Menschen

Hallo zusammen, nachdem ich wegen meines Umzugs leider zwei Wochen nicht dazu gekommen bin, etwas neues hier zu schreiben, möchte ich heute direkt mit einer Verlosung wieder durchstarten. Ich habe nämlich das Kartenspiel „Bunte...
mehr Infos

TUR-Syndrom

TUR-P - transurethrale Resektion der Prostata Eine häufige Operationsmethode zur Behandlung der benignen Prostatahypertrophie bei symptomatischer Harnabflussstörung. Schwerwiegende Komplikationen sind: Myokardinfarkte Lungenödem...
mehr Infos