IGeL oder nicht IGeL

Das Gesundheitslobby und Politik 'mehr Marktwirtschaft' in die Arztpraxen bringen wollen, hat 'IGeL' hervorgebracht. Individuelle Gesundheitsleistungen können hilfreich sein, müssen aber nicht. Sie können in der Arztpraxis angeboten, vereinbart und direkt mit der 'Kundschaft' abgerechnet werden. Über für und wider der einzelnen Leistungen informiert (auch) das wissenschaftliche Institut der AOK - jetzt bequem mit einer APP für's Smartphone.

 

Allgemeine News

Ohrenkuss

"Vieles was man hört, geht in den Kopf hinein, und das meiste geht auch wieder heraus. Nur das wirklich wichtige bleibt im Kopf - und dann ist es ein Ohrenkuss." So erklären die Menschen mit Down-Syndrom, die seit über 10 Jahren...
mehr Infos

Expertengespräche für Praktiker

Der Landesverband Nordwest des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) bietet MitarbeiterInnen ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen eine Reihe von Expertengesprächen an. Die Halbtagesveranstaltungen richten...
mehr Infos

Reaktionen auf den Koalitionsvertrag

In den Reaktionen auf den Koalitionsvertrag kommt die Gesundheitspolitik häufig vor. Dabei geht es, wie schon so oft in den Reformdebatten der letzten Jahre, vor allem um die Beiträge. Es gibt aber auch darüber hinaus einige...
mehr Infos

Koalitionsvertrag

Es ist unstrittig: in der Pflege liegt einiges im Argen. So hat das Thema auch Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Wir dokumentieren wichtige Aussagen zur Pflege.
mehr Infos

Meinungsforschung zur Pflege

In den letzten Monaten wurde in Politik- und Fachkreisen intensiv diskutiert, was Qualität in der Pflege bedeuten und wie das gemessen werden könnte. Patientenverbände spielten dabei nur eine Nebenrolle. Und was denken die...
mehr Infos