Hygiene in der Langzeitpflege

Die Sektion "Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/ Rehabilitation" der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat einen Maßnahmenplan für multiresistente gramnegative Erreger (MRGN) in Pflege- und Betreuungseinrichtungen erstellt.

Denn die bestehende Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) richtet sich primär an Krankenhäuser und ist für Pflegeeinrichtungen nicht immer umsetzbar.
Außerdem haben die Initiatoren ein Papier zur "Versorgung mit Arbeitskleidung von Leasingpersonal und Hospitanten, Praktikanten, Aushilfen, Grünen Damen/Herren in Krankenhäusern /Pflegeeinrichtungen o.ä." veröffentlicht. Dieser Personenkreis muss seine Arbeitskleidung in Pflegeeinrichtungen häufig selbst mitbringen und waschen.

Erfahren Sie mehr unter:

Allgemeine News

Demenz bremsen

Allerlei soll es geben, was den Verlauf einer Demenzerkrankung günstig beeinflussen kann. Eine Untersuchung im Auftrag des Gesundheitsministeriums zeigt, das es auch viel versprechende Ansätze jenseits von Medikamenten gibt. Mit...
mehr Infos

100 Jahre Pflege studieren

An der Universität in Halle konnte im Juni gefeiert werden, dass vor 100 Jahren der erste Studienplan für leitende Pflegekräfte verabschiedet wurde. Auf der Internetseite sind viele Materialien eines dazu gehaltenen Symposiums zu...
mehr Infos

Pflege unter Palmen

Leben wo andere Urlaub machen. Das hört sich interessant an. So tauchen in den Medien mehr und mehr Berichte über Pflegebedürftige auf, die außerhalb Deutschlands, ja außerhalb Europas leben. Eine zweiteilige TV-Reportage des WDR...
mehr Infos

Demenz mit Migrationshintergrund

Für pflegende Angehörige ist es nicht einfach, neben den Herausforderungen des Alltags, von Unterstützungs- und Informationsangeboten zu erfahren. Das ist auch eine Folge davon, dass im deutschen Gesundheitssystem sehr viele...
mehr Infos