Heimaufsicht
Auflage und Einschaltquote erzielen die Medien vor allem mit schlechten Nachrichten. So lesen wir mehrmals im Jahr von Skandalen in der Pflege: Hunger, unzureichende Körperpflege, Freiheitsberaubung und manchmal auch körperliche Gewalt erreichen die Titelseiten. Immer wieder wird dann nach der behördlicher Kontrolle gefragt. Die Heimaufsicht ist Sache der Bundesländer. Sachsen hat jetzt den Bericht über die Arbeit der Heimaufsicht in den Jahren 2006/07 veröffentlicht. Dort lässt sich ganz sachlich nachlesen, wie die Heimaufsicht im Lande arbeitet und wo Probleme gesehen werden.
Allgemeine News
Alter neu erfinden!
Die Körber-Stiftung lud in Hamburg dazu ein, von Menschen zu brichten, die das 'Bild vom Alter' verändert haben. Von den Einsendungen wurden drei besonders beeindruckende ausgezeichnet und präsentiert. Engagement für...
mehr Infos
Die großen Mütter
Ein Bildband über Großmütter. Über Großmütter, die sich um ihre Enkel kümmern. Über Großmütter, deren Kinder gestorben sind, und die jetzt die gesamte Verantwortung auch für die übernächste Generation tragen. Über die Großmütter...
mehr Infos
Neustart für die Pflegewiki?
DAS online-Nachschlagewerk für die Pflege, die Pflegewiki, wurde seit 2004 gehegt und gepflegt und wuchs auf mehr als 6000 Artikel und über 2500 Besuche pro Tag an. Doch der Erfolg hat auch organisatorische Probleme gebracht. Die...
mehr Infos
Wie wir sterben wollen
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) hat eine Befragung in Auftrag gegeben: 'Sterben in Deutschland – Wissen und Einstellungen zum Sterben'. Wo möchten Sie sterben und wen möchten Sie dabei haben? Haben Sie...
mehr Infos
Schlechte demokratische Kultur? – Drei Ostschweizer Ärztenetzwerke proben "zivilen Ungehorsam"
Ihrem Unmut über das Scheitern der Managed Care-Vorlage vor dem Volk machen die drei Ostschweizer Ärztenetzwerke Xundart, SäntiMed und Murgmed Luft, indem sie zum "zivilen Ungehorsam" gegenüber ihrem...
mehr Infos