Gesundheitsreform in Deutschland – Wo bleibt der Sachverstand?
Erneut „weitreichende Änderungen“ im Gesundheitswesen vorgeschlagen SACHVERSTÄNDIGE OHNE SACHVERSTAND? So titelt die Neue Allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland in ihrer Ausgabe vom August 2009, fasst in ihrem Artikel einige Fehlentwicklungen im deutschen Gesundheitswesen pointiert zusammen und macht, auch mit Blick in andere Länder, auf verblüffend einleuchtende Art deutlich, warum sich die deutsche Gesundheitspolitik ungeachtet ihres kräftezehrenden [...]
Allgemeine News
Blutzuckerwerte bei Typ-2 Diabetes
Menschen mit Typ-2 Diabetes können Folgeerkrankungen vorbeugen, wenn sie erhöhte Blutzuckerwerte dauerhaft absenken. Wie weit denn? Das ist eine naheliegende Frage. Wie so oft in der Medizin ist eine Antwort nicht einfach. Eine...
mehr Infos
Aussenansicht: Die Not der Psychiater – Alle reden vom Burn-out – kaum einer von Depression – Wissen – sueddeutsche.de
via Aussenansicht: Die Not der Psychiater – Alle reden vom Burn-out – kaum einer von Depression – Wissen – sueddeutsche.de. Ein vielleicht interessanter Artikel aus dem Nachbarland. Für diejenigen unter...
mehr Infos
Who cares?
"Wer pflegt uns, wenn uns das abhanden kommt, was uns als das höchste Gut erscheint - die Gesundheit? Wer pflegt uns heute, aber auch: wer pflegt uns morgen?" Isabel Atzel stellt diese Frage dem Buch "Who cares?" voran, dass die...
mehr Infos
Die Pflegereform und das, was von ihr übrig blieb
Heute beschäftige ich mich mal wieder mit Politik. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch (16.11.2011) die Eckpunkte zur Umsetzung der Pflegereform beschlossen. Nach monatelangem Hin...
mehr Infos
Pflegealphabet: D wie Depression (auch bipolare Störung)
Letzte Woche habe ich ja mal wieder das Pflegealphabet aktualisiert und den Buchstaben B wie Betten ergänzt. Auch aufgrund der Ereignisse am Wochenende rund um den Schiedsrichter Babak Rafati geht es heute beim Buchstaben D um...
mehr Infos