Gesundheit in Gaza

 

Seit 2007 ist im Gaza Streifen das Überleben noch schwieriger geworden. Die Konfrontationen zwischen Hamas und dem Staat Israel haben dazu geführt, dass die gesamte Bevölkerung hinter einem Wall aus Handels-, Reise- und Informationsschranken leben muss. Dies hat gravierende Folgen für die Gesundheit. In Einzelfällen ist der Zusammenhang zwischen einem Todesfall und der Blockade eindeutig, über eine Millionen Menschen leiden jedoch unter den indirekten Konsequenzen. UN Organisationen und in Deutschland zum Beispiel Pax Christi und IPPNW protestieren seit Jahren gegen die Zustände.

 

 

Allgemeine News

Pflegestufen werden zu Pflegegraden

In neun Monaten, Anfang 2017, soll es keine Pflegestufen mehr geben. In welchem Umfang jemand pflegerische Unterstützung braucht, wird dann nach völlig neuen Regeln beurteilt. Die Leistungen der Pflegeversicherung wird künftig...
mehr Infos

Hygiene in der Langzeitpflege

Die Sektion "Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/ Rehabilitation" der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat einen Maßnahmenplan für multiresistente gramnegative Erreger...
mehr Infos

Bundestag debattiert über Pflegeberufegesetz

Der Bundestag hat am Freitag in erster Lesung über die Reform der Pflegeausbildung beraten. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe warb für das neue Pflegeberufsgesetz, da es die Attraktivität des Berufsbilds steigern soll....
mehr Infos

Das Warten hat ein Ende – Care Camp Köln

Das Care Camp Köln hat zum Ziel, Akteure im Gesundheitswesen auf Augenhöhe miteinander zu vernetzen. Die “Unkonferenz” möchte eine Plattform bieten, um Wissen zu teilen und neue Impulse und Ideen zu diskutieren. Angesprochen sind...
mehr Infos

"Mein Recht auf Frei" Berufsverband startet Umfrage

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) mit Sitz in Berlin ‪ führt seit dieser Woche im Rahmen seiner aktuellen Aktion "Mein Recht auf Frei” eine Online-Umfrage unter Beschäftigten in der Pflege durch.Die...
mehr Infos