Gegen Kürzungen beim Blindengeld

Blindengeld ist ein Nachteilsausgleich und es ist überhaupt nicht zu erkennen, dass Blinde in Deutschland heute weniger Nachteile haben als vor 20 oder 50 Jahren. Es ist eher so, dass Blinde aufgrund technischer 'Fortschritte' in vielen Bereichen immer mehr Schwierigkeiten bekommen, auf dem Arbeitsmarkt und auch sonst im gesellschaftlichen Alltag mitzuhalten. Da kann und darf es nicht sein, dass Stück für Stück immer mehr gekürzt wird - ob in Sachsen-Anhalt oder anderswo!

 

Allgemeine News

Rechte und Ansprüche von Eltern und Pflegenden

Beruf und Familie. Beide Wünsche unter einen “Hut” zu bringen ist nicht einfach. Die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen. Mit zunehmendem Alter der Berufstätigen und ihrer Kinder verändern sich die...
mehr Infos

12. Mai: Internationaler Tag der Pflege

Der Internationale Tag der Pflege würdigt jedes Jahr am 12. Mai die Leistungen und das Engagement von Pflegekräften und pflegenden Angehörigen. Mit diesem Tag soll all jenen Menschen gedankt werden, die täglich rund um die Uhr...
mehr Infos

Internationaler Tag der Pflege

Am 12. Mai 1820 wurde Florence Nightingale geboren. Die Begründerin der systematischen Krankenpflege wird mit dem internationalen Tag der Pflege geehrt. 2014 nimmt der Berufsverband Pflegeberufe diesen Tag zum Anlass, um auf die...
mehr Infos

Chronische Unterfinanzierung der ambulanten Pflege

Der Paritätische hat wissenschaftlich untersuchen lassen, was ambulante Pflege kostet und was von den Kassen gezahlt wird. Ergebnis: Die Vergütungen sind etwa 48 Prozent zu niedrig. Die ambulante Pflege ist chronisch...
mehr Infos

Arzthelferin in Friedrichshafen gesucht

Für eine Allgemeinarztpraxis in Friedrichshafen wird zur Verstärkung des Teams eine freundliche und engagierte Arzthelferin (gerne auch Krankenschwester!) in flexibler Teilzeit gesucht. Weitere Infos unter 0170-4721800 Dr. med...
mehr Infos