Gegen Kürzungen beim Blindengeld
Blindengeld ist ein Nachteilsausgleich und es ist überhaupt nicht zu erkennen, dass Blinde in Deutschland heute weniger Nachteile haben als vor 20 oder 50 Jahren. Es ist eher so, dass Blinde aufgrund technischer 'Fortschritte' in vielen Bereichen immer mehr Schwierigkeiten bekommen, auf dem Arbeitsmarkt und auch sonst im gesellschaftlichen Alltag mitzuhalten. Da kann und darf es nicht sein, dass Stück für Stück immer mehr gekürzt wird - ob in Sachsen-Anhalt oder anderswo!
Allgemeine News
Gleiche Rechte für Pflegende!
In Großbritannien gibt es eine starke Interessenvertretung für pflegende Angehörige: Carers.uk. Dort wird geschrieben, dass eine von drei Pflegepersonen nicht zurück in bezahlte Arbeit kann, weil keine passenden Pflegeangebote...
mehr Infos
Jugendhospiz
Olpe im Sauerland ist ein Ort in dem wegweisendes für die Hospizarbeit geleistet wird. Dort gibt es das Kinderhospiz Balthasar und jetzt auch das Jugendhospiz. Die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland. Wie in Olpe nicht...
mehr Infos
Was ist Gute Arbeit in der Pflege
In der Pflege kommt es in erster Linie darauf an, dass die Pflegebedürftigen angemessen versorgt werden. "Wer pflegt?" wird meistens nur mengenmäßig gefragt. Antworten beschränken sich in der Regel auf Lohnkosten und...
mehr Infos
Pflege Ausstellung
Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind dauerhaft auf pflegerische Hilfen angewiesen und haben Anrecht auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Wie ihr Alltag aussieht weiß eigentlich nur, wer schon in der Wohnung war....
mehr Infos
Persönliche Hygiene
Die Aktion "Wir gegen Viren" hat das Ziel, die Hygiene im Alltag zu fördern. Die Bundesregierung finanziert diese Kampagne, weil wir alle jeden Tag mit Viren in Kontakt kommen. Wir husten und niesen sie durch die Luft, sie haften...
mehr Infos