Entfesselungen
Manche Menschen überschätzen ihre Fähigkeiten und unterschätzen die Gefahren von Stürzen, Messer, Gabel, Schere und Licht. Das die Ursache eine dementielle Erkrankung ist löst leider die Alltagsprobleme, die daraus entstehen, nicht. Manchmal finden die Pflegenden keinen anderen Weg, als die Beweglichkeit einzuschränken. Mit der Furcht vor Stürzen und Knochenbrüchen werden "freiheitsentziehende Maßnahmen" oft begründet. Ein Projekt der evangelischen Fachhochschule Freiburg hat sich gründlich damit beschäftigt, wie es möglich ist die Häufigkeit dieser drastischen Maßnahmen zu senken.
Allgemeine News
Pflege und Unterernährung
Mit zunehmendem Alter lässt bei einigen Menschen der Appetit nach. Die Ursachen können vielfältig sein: Kau- und Schluckbeschwerden, Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen. Das jemand Untergewicht hat, kann auch an innerer Unruhe und...
mehr Infos
Sachverständigenrat für Stärkung der Pflege
Im Auftrag der Bundesregierung wurde ein über 600 Seiten dickes Gutachten zur Entwicklung im Gesundheitswesen erstellt. Es befasst sich auch mit der Lage in der Pflege und gibt zu dringenden Maßnahmen 14 Empfehlungen ab. Der DBfK...
mehr Infos
Zahlen zum Fachkräftemangel
Wird über die Zukunft der Pflege diskutiert, geht es meist auch um Personalmangel. Woher sollen die Pflegeprofis kommen, die nötig sind, um 2020, 2030 ... Kranke und Behinderte angemessen zu versorgen. Seit vielen Jahren sind...
mehr Infos
Vorsicht: Pflaster!
Wer unter chronischen Schmerzen leidet hat davon gehört: Fentanyl. Dieses Medikament wird bei stärksten, anhaltenden Schmerzen verwendet. Die Pharmaindustrie 'verbaut' Wirkstoff meist in speziellen Pflastern, die auf die Haut...
mehr Infos
Die Wunde auf Zimmer 14
Seit Jahrzehnten wird kritisiert, dass es Krankenhauspersonal schwerfällt über die akute Erkrankung hinaus, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen. 'Operation gelungen. Patient tot', wurde so zur Redewendung. Pflegebedürftige...
mehr Infos