Ein Gesetz für die Rechte von Patienten
Um die Rechte von Kranken gegenüber Kostenträgern, Einrichtungen und Gesundheitsprofis zu stärken, soll noch unter dieser Bundesregierung ein Patientenrechtegesetz beschlossen werden. Dieses Ziel wird einstimmig unterstützt. Aber schon bei der Frage, welche Bereiche in diesem Gesetz geregelt werden sollen, setzt die Vielstimmigkeit ein: Behandlungsfehler im Krankenhaus, Dokumentations- und Beweispflichten in Gerichtsverfahren, Melderegister für kritische Ereignisse in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Patientenberatungsstellen, Berarbeitungszeiten von Krankenkassen, Patientenfürsprecher in der stationären und ambulanten Versorgung, Ansprüche von Privatversicherten, Qualität von Pflege oder nicht-ärztlichen Therapien ... für all diese Bereiche könnten Regelungen ins Patientenrechtegesetz geschrieben werden.
Allgemeine News
ORGANSPENDE
In Deutschland warten rund 12.000 Patienten auf ein Organ. Die Zahl der Organspender ist Jahr für Jahr rückläufig. Täglich sterben ca. drei Menschen auf der Warteliste. In der Folge von “TRIGGER CRIME REPORT” geht es...
mehr Infos
Abstimmen!
In Rheinland-Pfalz hat die Politik die beruflich Pflegenden dazu aufgerufen, über eine Pflegekammer abzustimmen. Um teilzunehmen müssen Sie sich registrieren. Das Sozialministerium macht es von den Ergebnissen dieser Befragung...
mehr Infos
Haushaltseinkommen 65+
Die Medien zeigen 'Silver Surfer' auf Kreuzfahrt und einsame Kranke, die weder den Haushalt bewältigen, noch eine Hilfe bezahlen können. Beides wird nicht falsch sein, aber für eine realistische Einschätzung wären belastbare...
mehr Infos
Der Betriebsrat
Der Betriebsrat hat nicht bei jedem einen guten Ruf. Das liegt sicher auch an der Unwissenheit einiger. Wozu gibt es einen Betriebsrat? Welche Möglichkeiten und Rechte hat er ? Der Betriebsrat vertritt nicht nur die Belegschaft...
mehr Infos
Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
Ein Antrag bei der Pflegekasse auf Erhöhung der Pflegestufe zu stellen, ist legitim und jeder Pflegebedürftige, bei dem sich der Fremdhilfebedarf seit der letzten Begutachtung erhöht hat, sollte dies auch tun. Aber oft, werden...
mehr Infos