Blutgasanalyse

Die Blutgasanalyse (BGA) , ist ein diagnostisches Verfahren, das es ermöglicht Aussagen über die Gasverteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid, sowie über den pH-Wert und dem Säure-Basen-Haushalt zu treffen.

Material:

Die Blutgasanalyse kann aus arteriellem Vollblut mittels einer arteriellen Punktion, meist der Arteria radialis, Arteria femoralis oder auch aus Kapillarblut aus dem hyperämisierten Ohrläppchen durchgeführt werden. Die Auswertung der Blutprobe erfolgt maschinell und dauert in der Regel weniger als zehn Minuten. Venöses Blut ist aufgrund des geringen Sauerstoffgehaltes für die Blutgasanalyse ungeeignet.

Einsatzgebiete:

Ihre Anwendung findet die Blutgasanalyse in der intensivmedizinischen Therapie sowie in der Überwachung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen. Zu diesem Formenkreis gehören Erkrankungen wie Mukoviszidose, COPD, Lungenemphysem oder Asthma bronchiale

Referenzbereich :

Der pH-Wert in der BGA sollte bei Werten zwischen 7,36 bis 7,44 liegen. Abweichungen werden als Azidose oder Alkalose bezeichnet. Der Sauerstoffpartialdruck sollte je nach Alter zwischen 72 und 107 mmHg liegen und es sollte eine Sauerstoffsättigung von 95-99% vorhanden sein. Der Partialdruck des Kohlendioxids sollte zwischen 35 und 46 mmHg bei Männern und 32 bis 43mmHg bei Frauen betragen. Ist er geringer, so ist dies Zeichen einer Hyperventilation, ist er höher, liegt eine Hypoventilation vor. Bei einem erwünschten Basendefizit von 0 mval/l mit einem Referenzbereich von -2 bis +3mmol/l sollte das aktuelle Bikarbonat zwischen 21 bis 26 mmol/l liegen und das Standardbikarbonat zwischen 23 bis 27 mmol/l betragen.

 

Allgemeine News

Gewinner der Verlosung des Buchs „Gerichte mit Geschichte“

Hallo, da bin ich wieder. Heute sogar schon zu zweitem Mal. Es wurde sich in den Kommentaren ja schon „beschwert“, aber natürlich habe ich mein Gewinnspiel nicht vergessen Daher hole ich heute die Auslosung und Bekanntgabe des...
mehr Infos

Na, Sonnenbrand geholt am Wochenende?

Heute morgen hat meine Freundin zu mir gesagt, dass ich am Wochenende richtig Farbe bekommen habe. Und das ist auch gut so, denn nachdem ich ausgiebig im Internet shoppen war, habe ich mich am Samstag (zugegebenermaßen)...
mehr Infos

Fakten vom Medizinischen Dienst

'Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich verbessert.' So beschreibt der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) die wichtigste Erkenntnis seines dritten...
mehr Infos

Artikel Schwäbische Zeitung – „Ein Privater macht es nicht per se besser“

Der Geschäftsführer des Klinikums Friedrichshafen Johannes Weindel schaltet sich in die Debatte um die Krankenhäuser im Kreis Biberach ein: Der Geschäftsführer des Klinikums Friedrichshafen plädiert dafür, dass die Kliniken...
mehr Infos

Gib deine Stimme ab!

Vom 11. bis 24. April findet noch die Verdi Mitgliederbefragung zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst statt. Nur wenn eine Mehrheit zustimmt, will der Vorstand die ausgehandelte Lösung unterschreiben. Mehr Infos findet...
mehr Infos