Behindertenbeauftrage ein Feigenblatt!

2004 übernahm Anita Knochner den Posten der Behindertenbeauftragten in Bayern. Nach vier Jahren ist sie so entnervt, dass sie die Brocken hinwirft. Ihre Arbeit und ihre Meinung seien nicht gefragt. Sie sei weder in Meinungsbildungsprozesse noch bei Entscheidungen sinnvoll einbezogen, auch die materielle Ausstattung des Amts sei unzureichend - "Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade."

Allgemeine News

Sterbebegleitung im Altenheim

Unter der Überschrift
mehr Infos

Pflegenotstand in Deutschland – Engagiertes Pflegepersonal ist jetzt besonders gefragt

„Im Netz der Pflegemafia“ heißt das erste Buch von Claus Fussek und Gottlob Schober von 2008. Die beiden Autoren widmen sich, in einer Art Klageschrift, den Missständen in deutschen Pflegeheimen. Jetzt, 5 Jahre später, betrachten...
mehr Infos

Pflege ohne Grossfamilie

In den 1960er und 70ern kamen zahlreiche Menschen, vor allem aus Südeuropa, nach Deutschland, um hier Geld zu verdienen. Seit langem ist klar, dass viele von Ihnen hier Wurzeln geschlagen haben. Sie möchten auch den Ruhestand in...
mehr Infos

Angehörige und Demenzkranke gemeinsam in den Urlaub

Menschen, die Demenzkranke pflegen, sind oft 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in Bereitschaft. Pausen müssen häufig genutzt werden, um Organisatorisches erledigen zu können oder auch um selbst mal zum Arzt zu kommen. Das...
mehr Infos

Long QT Syndrom

Definition Das Long QT-Syndrom gehört zur Gruppe der Ionenkanalerkrankungen mit pathologisch verlängertem QT-Intervall. Die frequenzkorrigierte QT-Zeit (QTc) beträgt über 440 Millisekunden. Typisch für das Long QT-Syndrom sind ...
mehr Infos