Beatmungsformen - VCV

VCV = Volume Controlled Ventilation (Volumenkontrollierte Beatmung)

Kontrollierte Beatmungsform = automatisch und unabhängig von Eigenatmung
- übernimmt die gesamte Atemarbeit des Patienten = keine Synchronisation
- Einstellung des gewünschten Atemhubvolumens
- der Respirator presst das Gasgemisch mit konstantem Flow bis zum eingestellten Volumen in die Lunge
danach offnet sich das Expirationsventile und passive Ausatmung durch die Elastizität der Lunge
- keine Rücksichtnahme auf die bestehenden Atemdrücke

Die VCV wird vor allem als intraoperative Beatmungsform bei gesunden Lungen eingesetzt.

Reanimationen: Diese Beatmungsform ermöglicht es trotz der sich ständig ändernden Druckverhältnisse durch die Herzdruckmassage eine Mindestventilation zu erreichen.

Geräteeinstellungen:

- Atemhubvolumen (VT) Menge die pro Atemhub verabreicht werden (ml)
- Atemfrequenz
- PEEP (positiver endexpiratorischer Druck)
- I:E-Verhältnis oder Inspirationszeit (Tinsp oder Insp.Dauer)
- FIO2 Inspiratorische Sauerstoffkonzentration
- Obere Druckbegrenzung

 

Allgemeine News

Demenz und Technik

Meine Tante fand, sie dürfe ruhig dumm sein, weil sie wisse sich ja zu helfen. Allerdings hatte sie viel weniger (technische) Hilfsmittel zur Verfügung als heute - es ist leicht den Überblick zu verlieren. Die
mehr Infos

Kostenloser „Ratgeber zur Pflege“ des BMG erscheint in aktualisierter Auflage

Das deutsche Pflege- und Gesundheitswesen kann sehr schnell komplex und unübersichtlich wirken. Das gilt insbesondere für Laien: Wer kein Fachmann auf dem Gebiet ist, verliert schnell den Überblick über Gesetze, Förderungsmittel...
mehr Infos

Pflegenoten: .. - Nein - Vielleicht

Ab 2016 soll es keine Pflegenoten mehr geben. Karl-Josef Laumann (MdB, Patientenbeauftragter) schlägt eine Neukonzeption des „Pflege-TÜVs“ in zwei Schritten vor. Dazu gründet er erstmal einen Arbeitskreis. Das es sich um...
mehr Infos

Pflege - Daten - Schutz

Computer und Smartphones bestimmen den Alltag vieler Menschen. Die Technik gewinnt auch in der Pflege an Bedeutung. In der ambulanten Pflege werden Smartphones immer häufiger genutzt, um Tourenpläne oder Gesundheitsdaten zu...
mehr Infos