Beatmungsformen - VCV

VCV = Volume Controlled Ventilation (Volumenkontrollierte Beatmung)

Kontrollierte Beatmungsform = automatisch und unabhängig von Eigenatmung
- übernimmt die gesamte Atemarbeit des Patienten = keine Synchronisation
- Einstellung des gewünschten Atemhubvolumens
- der Respirator presst das Gasgemisch mit konstantem Flow bis zum eingestellten Volumen in die Lunge
danach offnet sich das Expirationsventile und passive Ausatmung durch die Elastizität der Lunge
- keine Rücksichtnahme auf die bestehenden Atemdrücke

Die VCV wird vor allem als intraoperative Beatmungsform bei gesunden Lungen eingesetzt.

Reanimationen: Diese Beatmungsform ermöglicht es trotz der sich ständig ändernden Druckverhältnisse durch die Herzdruckmassage eine Mindestventilation zu erreichen.

Geräteeinstellungen:

- Atemhubvolumen (VT) Menge die pro Atemhub verabreicht werden (ml)
- Atemfrequenz
- PEEP (positiver endexpiratorischer Druck)
- I:E-Verhältnis oder Inspirationszeit (Tinsp oder Insp.Dauer)
- FIO2 Inspiratorische Sauerstoffkonzentration
- Obere Druckbegrenzung

 

Allgemeine News

Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie

Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an der Fachweiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, beziehungsweise ein Examen als Krankenpflegekraft und ein Arbeitsplatz in der...
mehr Infos

Bezahlter Urlaub? Nicht ganz!

Schweizer Kunde beendet USA Rundreise mit Fachkraft von Care-Connect
mehr Infos

Neue Internet Präsenz

Fachpflegevermittlung Freudenberg jetzt mit Care-Connect online!
mehr Infos

Anatomie Herz

Gefunden bei Youtube. Anatomie des Herzens . JavaScript ist deaktiviert!Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen Sie einen JavaScript-fähigen Browser.Adobe Flash Player nicht installiert oder älter als...
mehr Infos

Dekubitusstadien

Dekubitalgeschwüre zählen zu den chronischen Wunden. Liegt ein Druckgeschwür vor, muss unverzüglich mit einer fachgerechten Behandlung begonnen werden. Sie nimmt häufig einen längeren Zeitraum, nicht selten mehrere Wochen, in...
mehr Infos