Beatmungsformen - SIMV

SIMV = Synchronisierte intermittierend mandatorische Ventilation

Kontrollierte Atemhübe bei Apnoephasen des Patienten

- Kombination von Spontanatmung und maschineller Beatmung.
- Durch kontrollierte Beatmungshübe -> Aufrechterhaltung einer Mindestventilation

Die eingestellte SIMV-Atemfrequenz wird kontrolliert verabreicht. Diese werden aber auf die Atmung des Patienten (synchronisiert) abgegeben um zu verhindern das der kontrollierte Atemhub gerade in der Ausatmungsphase des Patienten abgegeben wird. Dazu gibt es eine Triggerung (Flow- oder Drucktrigger) sowie ein Erwartungszeitfenster.

Nehmen wir an die SIMV-Frequenz ist auf 6/min eingestellt. D.h. alle 10 Sekunden wird ein kontrollierter Atemhub abgegeben um die SIMV-Frequenz zu erreichen. Am Ende dieser 10 Sekunden wird beim Respirator das Erwartungszeitfenster aktiviert - die Länge des Fensters ist beim Respirator fest vorgegeben. Unternimmt der Patient in dieser Zeit einen Einatmungsversuch wird dies durch die Triggervorrichtung erkannt und es wird der kontrollierte Atemhub abgegeben. Dadurch wird vermieden das der Atemhub gerade in der Ausatmungsphase verabreicht wird. Erfolgt keine Triggerung des Patienten verabreicht der Respirator trotzdem am Ende des Erwartungszeitfensters einen Atemhub um die eingestellte SIMV-Frequenz zu erreichen.
Dadurch wird ein Mindest-Atemminutenvolumen gewährleistet. Dieses errechnet sich aus dem eingestelltem Atemhubvolumen und der SIMV-Frequenz.

Mindest-Atemminutenvolumen = Atemhubvolumen x SIMV-Frequenz

Zusätzlich kann der Patient in den Pausen spontan auf einem eingestellten PEEP-Niveau dazuatmen und somit das Atemminutenvolumen erhöhen.
Cave! Wird die SIMV-Frequenz zu hoch eingestellt handelt es sich um eine kontrollierte Beatmungsform.

SIMV-Arten:

SIMV-Volumenkontrolliert: Hier werden die kontrollierten Atemhübe volumenkontrolliert abgegeben.
SIMV-Druckkontrolliert: Hier werden die kontrollierten Atemhübe druckkontrolliert abgegeben.
SIMV-PRVC: Hier werden die kontrollierten Atemhübe druckreguliert/volumenkontrolliert abgegeben.
SIMV + Druckunterstützung: Bei der Spontanatmung zwischen den kontrollierten Atemhüben atmet der Patient auf eingestelltem PEEP-Niveau. Zusätzlich können diese Spontanatemzüge durch einen eingestellten Druck unterstützt werden

SIMV wird bei der Entwöhnung vom Respirator verwendet. Dabei wird die SIMV-Frequenz schrittweise gesenkt bis der Patient das erforderliche AMV durch Eigenatmung erreichen kann

 

Allgemeine News

Pflegequalität

Mit der Pflegereform wurde auch beschlossen, dass anfänglich alle drei Jahre, ab 2011 jährlich, anerkannte Pflegeeinrichtungen vom Medizinischen Dienst geprüft werden – grundsätzlich ohne Ankündigung. Damit ist eine alte...
mehr Infos

Entfesselungen

Manche Menschen überschätzen ihre Fähigkeiten und unterschätzen die Gefahren von Stürzen, Messer, Gabel, Schere und Licht. Das die Ursache eine dementielle Erkrankung ist löst leider die Alltagsprobleme, die daraus entstehen,...
mehr Infos

Nach der Reform ist vor der Reform

Was macht Pflegebedürftigkeit aus und wer hat folglich Anrecht auf Unterstützung durch die Pflegeversicherung? Die bestehenden Regelungen zu diesen Fragen werden seit dem Start der Pflegeversicherung kritisiert. Besonders soziale...
mehr Infos

Hilfreiches Alter

In der Öffentlichkeit wird Altenpflege so ähnlich wahrgenommen wie der "schwarze Kontinent": sensationell Negatives wird uns oft und gern serviert. Eine Ausschreibung von ProAlter bildet eine erfreuliche Ausnahme. Dass es dabei...
mehr Infos

Gesunde Jahre im Alter

International steigt die Lebenserwartung der Menschen. Das ist erfreulich. Allerdings werden die Menschen im Alter häufiger krank was nicht nur den Krankenversicherern Kopfzerbrechen bereitet. Wer weiß wie Menschen lange ihre...
mehr Infos