Beatmungsformen - CPAP

 CPAP – Continuous Positive Airway Pressure (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck

Endexpiratorisch gleichförmiger Druck (Beatmung nur mit PEEP).
Der Patient muss eine suffiziente pulmonale Pumpfunktion haben. Er atmet spontan auf einem in Bezug auf den atmosphärischen Druck erhöhten Atemwegsdruckniveau.
Das bedeutet das der Atemwegsdruck ständig positiv ist. In der Regel sind Werte zwischen 5 und 10 cmH2O sinnvoll.
Ein spezielles Ventil (PEEP Ventil) öffnet sich erst wenn der eingestellte Druck bie der Expiration überschritten wird. Das heißt, der Patient muss zur Ausatmung immer den eingestellten Druck überwinden.

Wirkung -> Atemarbeit Gasaustauschfläche ­ (durch Aufrechterhaltung bzw. Erhöhung der funktionellen Residualkapazität), Kollapsneigung der Alveolen, wiedereröffnung von Atelektasen,

Um ein Atmung unter erhöhtem Druck möglich zu machen ist ein dichter Abschluss der Atemwege wichtig. Dies kann man invasiv durch einen Tubus od. Trachealkanüle bzw. nichtinvasiv durch eine Maske erreichen. Der Patient darf bei den nicht-invasiven Methoden nicht bewußtlos sein (Aspiration, Überblähung des Magens). Die nichtinvasive Methode wird zur Therapie des obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndroms angewandt.

 

Durchgeführt werden kann CPAP mit einem normalen Respirator (mit sog. Demand-Flow) oder mit einem Continuous- oder High-Flow-CPAP-Heimgerät.

 

 

Allgemeine News

Buchverlosung – Verkündung des/der glücklichen Gewinners/ Gewinnerin

Hallo zusammen, wiedermal neigt sich eine Arbeitswoche dem Ende entgegen und heute durfte ich zum Schluss der Woche sogar nochmal Glücksfee spielen. Mit Hilfe der Webseite zufallsgenerator.net habe ich den Gewinner bzw. die...
mehr Infos

Machen Sie mit beim Projekt Silberwissen!

"Willst Du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten", lautet ein altes Sprichwort aus China. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Wikipedia, die größte Wissenssammlung der Welt. Alle können mitmachen, die...
mehr Infos

Managed Care – Einige gute Gründe für ein Referendum

Eine gut verständliche Zusammenfassung der problematischen Seiten von Ärztenetzwerken unter "Managed Care"-Bedingungen findet sich hier: http://www.woz.ch/artikel/rss/21423.html  
mehr Infos

Pflegealphabet: B wie Betten

Das Pflegealphabet wurde lange nicht mehr erweitert, daher lege ich heute mit einem Artikel zum Buchstaben „B“ mal wieder etwas Neues nach. B wie Betten Nicht nur im Privatleben, sondern natürlich auch im Pflegeheim ist die...
mehr Infos

Buchrezension und -verlosung

Liebe Freunde, Kollegen, Leser, kurzum Hallo miteinander, vor zwei Wochen habe ich eine Mail von Sonja Fröse erhalten, die mir darin ihr neues Buch „Was Sie zu Bereitschaftsdiensten und Notfällen in der ambulanten Pflege wissen...
mehr Infos