Beatmungsformen - CPAP
 CPAP – Continuous Positive Airway Pressure (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck
Endexpiratorisch gleichförmiger Druck (Beatmung nur mit PEEP).
Der Patient muss eine suffiziente pulmonale Pumpfunktion haben. Er atmet spontan auf einem in Bezug auf den atmosphärischen Druck erhöhten Atemwegsdruckniveau.
Das bedeutet das der Atemwegsdruck ständig positiv ist. In der Regel sind Werte zwischen 5 und 10 cmH2O sinnvoll.
Ein spezielles Ventil (PEEP Ventil) öffnet sich erst wenn der eingestellte Druck bie der Expiration überschritten wird. Das heißt, der Patient muss zur Ausatmung immer den eingestellten Druck überwinden.
Wirkung -> Atemarbeit Gasaustauschfläche  (durch Aufrechterhaltung bzw. Erhöhung der funktionellen Residualkapazität), Kollapsneigung der Alveolen, wiedereröffnung von Atelektasen,
Um ein Atmung unter erhöhtem Druck möglich zu machen ist ein dichter Abschluss der Atemwege wichtig. Dies kann man invasiv durch einen Tubus od. Trachealkanüle bzw. nichtinvasiv durch eine Maske erreichen. Der Patient darf bei den nicht-invasiven Methoden nicht bewußtlos sein (Aspiration, Überblähung des Magens). Die nichtinvasive Methode wird zur Therapie des obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndroms angewandt.
Durchgeführt werden kann CPAP mit einem normalen Respirator (mit sog. Demand-Flow) oder mit einem Continuous- oder High-Flow-CPAP-Heimgerät.
Allgemeine News
ORGANSPENDE
In Deutschland warten rund 12.000 Patienten auf ein Organ. Die Zahl der Organspender ist Jahr für Jahr rückläufig. Täglich sterben ca. drei Menschen auf der Warteliste. In der Folge von “TRIGGER CRIME REPORT” geht es...
mehr Infos
Abstimmen!
In Rheinland-Pfalz hat die Politik die beruflich Pflegenden dazu aufgerufen, über eine Pflegekammer abzustimmen. Um teilzunehmen müssen Sie sich registrieren. Das Sozialministerium macht es von den Ergebnissen dieser Befragung...
mehr Infos
Haushaltseinkommen 65+
Die Medien zeigen 'Silver Surfer' auf Kreuzfahrt und einsame Kranke, die weder den Haushalt bewältigen, noch eine Hilfe bezahlen können. Beides wird nicht falsch sein, aber für eine realistische Einschätzung wären belastbare...
mehr Infos
Der Betriebsrat
Der Betriebsrat hat nicht bei jedem einen guten Ruf. Das liegt sicher auch an der Unwissenheit einiger. Wozu gibt es einen Betriebsrat? Welche Möglichkeiten und Rechte hat er ? Der Betriebsrat vertritt nicht nur die Belegschaft...
mehr Infos
Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
Ein Antrag bei der Pflegekasse auf Erhöhung der Pflegestufe zu stellen, ist legitim und jeder Pflegebedürftige, bei dem sich der Fremdhilfebedarf seit der letzten Begutachtung erhöht hat, sollte dies auch tun. Aber oft, werden...
mehr Infos