Beatmungsformen - BIPAP

BiPAP = Biphasic Positive Airway Pressure (Biphasisch positiver Atemwegsdruck)
 

CMV-BIPAP

: = Controlled Mandatory Ventilation = PPV-BIPAP (Positive Pressure Ventilation);
Kontrollierte Beatmungsform - zeitgesteuerte druckkontrollierte Beatmung.
IMV-BIPAP: = Intermittent Mandatory Ventilation (auch SIMV-BIPAP); Hier atmet der Patient spontan auf dem unteren Atemniveau.
BIPAP: Der Patient atmet spontan auf beiden Druckniveaus dazu. Beide Niveaus werden synchronisiert (innerhalb von Erwartungszeitfenstern) ausgelöst.

 

Beim BiPAP werden im Vergleich zum CPAP zwei unterschiedliche Druckniveaus eingesetzt. Das bedeutet, dass ein mit dem PEEP vergleichbares unteres Druckniveau in der Expiration und ein höheres Druckniveau zur Zeit der Inspiration verwendet wird.
In der Intensivmedizin hat der BiPAP-Modus Triggermöglichkeiten für den spontan atmenden Patienten.

Wenn vom Gerät der Versuch einer Inspiration (=Druckabfall od. Flowanstieg im System) innerhalb eines Triggerzeitfensters registriert werden, dann wird das obere Druckniveau gewählt. Wird eine Expiration (=Druckanstieg od. Flowabfall im System) innerhalb eines zweiten Triggerfensters registriert, schaltet der Respirator wieder auf das niedrige Druckniveau (=Synchronisation).

Ist keine Spontanatmungsaktivität innerhalb der Triggerfenster vorhanden liegt eine zeitgesteuerte druckkontrollierte Beatmung vor, die jedooch jederzeit durch Spontanatmung beeinflussbar ist – trotzdem ist es dem Patientenmöglich auch auf dem oberen Druckniveau auszuatmen .
Die BIPAP-Beatmung wird auch als universaler Beatmungsmodus bezeichnet da von der kontrollierten Beatmung bis zur Spontanatmung ein und dieselbe Beatmungsform beibehalten werden kann (z.B. im Weaning).

Einstellungsmöglichkeiten am Beatmungsgerät:

- Oberes Druckniveau = P-hoch
- Unteres Druckniveau = P-niedrig = PEEP
- T-hoch - Zeitdauer des oberen Druckniveaus
- T-tief  -  Zeitdauer des unteren Druckniveaus
- FIO2 -  Inspiratorische Sauerstoffkonzentration
- Druckanstiegsgeschwindigkeit
- Flowtrigger

 

 

Allgemeine News

Cool bleiben

Ist Ihnen auch zu warm? Wer ohnehin mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hat, hat der Sommerhitze wenig entgegen zu setzen. Ein paar Tipps für die heißen Tage.
mehr Infos

Neues Gutachten zur Qualitätssicherung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat ein neues Gutachten zur Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege erstellt. Thema des Gutachtens sind grundsätzliche Fragen zur Messung, Analyse und...
mehr Infos

Pflegenoten: Weiter wurschteln

Seit Jahren wird allseits über die Pflegenoten geklagt. Mit großem bürokratischen Aufwand wird sehr wenig erreicht, um Menschen die Entscheidung über eine Pflegeeinrichtung zu erleichtern. Eine gründliche Reform wird auf...
mehr Infos

Mehr Pflegepersonal im Krankenhaus!

Die Arbeitsbedingungen der Pflegeprofis in den Krankenhäusern sind problematisch. Und es wird schlechter: „Die chronische Überlastung hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Die Patientensicherheit ist...
mehr Infos

Das fremde Zimmer

So heißt ein Buch, in dem Anna Gemmeke Assoziationen zum Alltag mit Alzheimer darstellt. Ihre Kreativität macht's möglich, das Erleben von Demenzkranken besser zu verstehen - ganz ohne Wortungetüme oder Frontalunterricht.
mehr Infos