Beatmungsformen - BIPAP

BiPAP = Biphasic Positive Airway Pressure (Biphasisch positiver Atemwegsdruck)
 

CMV-BIPAP

: = Controlled Mandatory Ventilation = PPV-BIPAP (Positive Pressure Ventilation);
Kontrollierte Beatmungsform - zeitgesteuerte druckkontrollierte Beatmung.
IMV-BIPAP: = Intermittent Mandatory Ventilation (auch SIMV-BIPAP); Hier atmet der Patient spontan auf dem unteren Atemniveau.
BIPAP: Der Patient atmet spontan auf beiden Druckniveaus dazu. Beide Niveaus werden synchronisiert (innerhalb von Erwartungszeitfenstern) ausgelöst.

 

Beim BiPAP werden im Vergleich zum CPAP zwei unterschiedliche Druckniveaus eingesetzt. Das bedeutet, dass ein mit dem PEEP vergleichbares unteres Druckniveau in der Expiration und ein höheres Druckniveau zur Zeit der Inspiration verwendet wird.
In der Intensivmedizin hat der BiPAP-Modus Triggermöglichkeiten für den spontan atmenden Patienten.

Wenn vom Gerät der Versuch einer Inspiration (=Druckabfall od. Flowanstieg im System) innerhalb eines Triggerzeitfensters registriert werden, dann wird das obere Druckniveau gewählt. Wird eine Expiration (=Druckanstieg od. Flowabfall im System) innerhalb eines zweiten Triggerfensters registriert, schaltet der Respirator wieder auf das niedrige Druckniveau (=Synchronisation).

Ist keine Spontanatmungsaktivität innerhalb der Triggerfenster vorhanden liegt eine zeitgesteuerte druckkontrollierte Beatmung vor, die jedooch jederzeit durch Spontanatmung beeinflussbar ist – trotzdem ist es dem Patientenmöglich auch auf dem oberen Druckniveau auszuatmen .
Die BIPAP-Beatmung wird auch als universaler Beatmungsmodus bezeichnet da von der kontrollierten Beatmung bis zur Spontanatmung ein und dieselbe Beatmungsform beibehalten werden kann (z.B. im Weaning).

Einstellungsmöglichkeiten am Beatmungsgerät:

- Oberes Druckniveau = P-hoch
- Unteres Druckniveau = P-niedrig = PEEP
- T-hoch - Zeitdauer des oberen Druckniveaus
- T-tief  -  Zeitdauer des unteren Druckniveaus
- FIO2 -  Inspiratorische Sauerstoffkonzentration
- Druckanstiegsgeschwindigkeit
- Flowtrigger

 

 

Allgemeine News

Alter neu erfinden!

Die Körber-Stiftung lud in Hamburg dazu ein, von Menschen zu brichten, die das 'Bild vom Alter' verändert haben. Von den Einsendungen wurden drei besonders beeindruckende ausgezeichnet und präsentiert. Engagement für...
mehr Infos

Die großen Mütter

Ein Bildband über Großmütter. Über Großmütter, die sich um ihre Enkel kümmern. Über Großmütter, deren Kinder gestorben sind, und die jetzt die gesamte Verantwortung auch für die übernächste Generation tragen. Über die Großmütter...
mehr Infos

Neustart für die Pflegewiki?

DAS online-Nachschlagewerk für die Pflege, die Pflegewiki, wurde seit 2004 gehegt und gepflegt und wuchs auf mehr als 6000 Artikel und über 2500 Besuche pro Tag an. Doch der Erfolg hat auch organisatorische Probleme gebracht. Die...
mehr Infos

Wie wir sterben wollen

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) hat eine Befragung in Auftrag gegeben: 'Sterben in Deutschland – Wissen und Einstellungen zum Sterben'. Wo möchten Sie sterben und wen möchten Sie dabei haben? Haben Sie...
mehr Infos

Schlechte demokratische Kultur? – Drei Ostschweizer Ärztenetzwerke proben "zivilen Ungehorsam"

Ihrem Unmut über das Scheitern der Managed Care-Vorlage vor dem Volk machen die drei Ostschweizer Ärztenetzwerke Xundart, SäntiMed und Murgmed Luft, indem sie zum "zivilen Ungehorsam" gegenüber ihrem...
mehr Infos