Beatmungsformen - ASB
ASB = Assisted Spontaneous Breathing (Assistierte Spontanatmung)
andere Bezeichnungen:Â Â Â Â Druckunterstützte Beatmung (DU), Pressure Support Ventilation (PSV)
Es handelt sich dabei um eine Spontantmungsform mit Druckunterstützung.
Triggert sich der Patient , gibt das Gerät eine Unterstützung. d.h. keine Triggerung -> keine Unterstützung.
Eine ASB-Beatmung kann - gleich wie CPAP - invasiv als auch nicht invasiv durchgeführt werden.
Der Patient steuert die Atemfrequenz und das Atemhubvolumen. Es erfordert daher eine intakte zentrale Atemregulation sowie Steuerung der Atemmuskulatur, bei pulmonaler Pumpschwäche (z.B. bei COPD oder im Weaning).
Allgemeine News
Beatmungsformen - SIMV
SIMV = Synchronisierte intermittierend mandatorische VentilationKontrollierte Atemhübe bei Apnoephasen des Patienten- Kombination von Spontanatmung und maschineller Beatmung. - Durch kontrollierte Beatmungshübe ->...
mehr Infos
Beatmungsformen - PRVC
PRVC = Pressure Regulated Volume Controlled (Druckregulierte-Volumenkontrollierte Beatmung)Druckreguliert, da sich der Beatmungsdruck den unterschiedlichen atemmechanischen Eigenschaften der Lunge innerhalb bestimmter...
mehr Infos
Beatmungsformen - VCV
VCV = Volume Controlled Ventilation (Volumenkontrollierte Beatmung) Kontrollierte Beatmungsform = automatisch und unabhängig von Eigenatmung- übernimmt die gesamte Atemarbeit des Patienten = keine Synchronisation -...
mehr Infos
Beatmungsformen - PCV
PCV = Pressure Controlled Ventilation (Druckkontrollierte Beatmung) - mandatorische Beatmungsform = automatisch und unabhängig von Eigenatmung- übernimmt die gesamte Atemarbeit des Patienten = keine Synchronisation -...
mehr Infos
Beatmungsformen - BIPAP
BiPAP = Biphasic Positive Airway Pressure (Biphasisch positiver Atemwegsdruck) CMV-BIPAP: = Controlled Mandatory Ventilation = PPV-BIPAP (Positive Pressure Ventilation); Kontrollierte Beatmungsform -...
mehr Infos