Bachelor-Studium "Intensivierte Fachpflege"

Neue berufliche Perspektiven für Pflegekräfte.

Der Studiengang hat zum Ziel, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, neue berufliche Perspektiven für Pflegende zu schaffen und den Anforderungen des Wissenschaftsrates gerecht zu werden, der bereits 2012 eine Akademisierungsquote von 10 bis 20 Prozent für die Pflegeberufe empfohlen hatte.

Die Theorie wird überwiegend in Köln an der RFH gelehrt, der praktische Teil am Skills Lab der Universitätsklinik Bonn. Zu den Studienhalten zählen unter anderem vertiefende medizinische Kenntnisse, ökonomische und rechtliche Grundlagen, ein wählbarer Schwerpunkt sowie abschließend die Bachelor-Arbeit und eine praktische Prüfung in Form einer Fallstudie.

Der Studiengang richtet sich vor allem an folgende Berufsgruppen: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Operationsdienst, Pflege in der Onkologie sowie Psychiatrie oder an Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie sowie in der Pädiatrischen Onkologie.

Für diese zusatzqualifizierten Studierenden besteht die Möglichkeit, sich die ersten drei Semester des Studiengangs „Intensivierte Fachpflege“ anerkennen zu lassen, sodass sie den Bachelor-Abschluss in nur vier Semestern erlangen können.


Erfahren Sie mehr unter:

Allgemeine News

Der Deutsche Alterspreis

Nie war das Alter jünger als heute. Die älteren Menschen von heute sind die Pioniere für morgen, die zeigen, was im Alter geht und wie es geht. Ihr Erfahrungsschatz ist größer als je zuvor. Mit dem Deutschen Alterspreis 2014...
mehr Infos

Manipulation in der Grauzone

Demenzkranke verlieren nicht automatisch das Wahlrecht Ältere Menschen sind bei Wahlen von entscheidender Bedeutung. Bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr stellten die Über-60jährigen etwa ein Drittel aller Wahlberechtigten....
mehr Infos

Erfahrungen erforschen

An der Uni Düsseldorf schreibt Verena Rossow an ihrer Doktorarbeit. Sie untersucht welche Vorteile und welche Schwierigkeiten Pflegebedürftige haben, die mit ausländischen Haushaltshilfen die Wohnung teilen. Sie sucht für...
mehr Infos

Fukushima: Vertuschung und Verharmlosung

Am 11. März 2011 bebte die Erde vor der Ostküste Japans. Der folgende Tsunami ertränkte tausende Menschen und zerstörte das 'sparsam' gesicherte Atomkraftwerk Fukushima. In deutschen Zeitungen ist nur noch wenig zu der...
mehr Infos

Hospiz macht Schule

Befragungen der Deutschen Hospiz- und PalliativStiftung zeigen, dass viele Menschen schon im Alter von sechs bis zehn Jahren erste Erfahrungen mit Tod und Sterben machen. Wenn die Erwachsenen 'mit den Kindern sprechen, ihre...
mehr Infos