Azubis fordern Erhalt der Mitbestimmung

Mehr als 200 Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen haben am 9. Juni 2016 in Willingen die Sicherung der betrieblichen Mitbestimmung im Rahmen der Pflegeausbildungsreform verlangt und aus diesem Anlass eine Resolution an die verantwortlichen Politiker formuliert.

In dieser Resolution fordern sie die Bundesregierung auf sicherzustellen, dass auch künftig – nach der möglichen Verabschiedung des von der Regierungskoalition geplanten Pfegeberufereformgesetzes – der Ausbildungsvertrag vom Ausbildungsbetrieb unterschrieben werden muss und dies nicht an die Schule delegiert werden darf.

Allgemeine News

Sterben begleiten

Der Bundestag debattiert ausführlich über Lockerungen bei passiver und aktiver Sterbehilfe. Viele Menschen werden bei diesem Thema sehr emotional. Erfahrungen, die in den Niederlanden gemacht wurden, könnten die Diskussionen in...
mehr Infos

Gehirnjogging gegen Demenz?

Versprechen, dass beworbene Produkte die Gesundheit fördern, sind weit verbreitet. Es wird auch immer wieder propagiert, dass Knobel- und Denkspiele Vergesslichkeit und sogar Demenzerkrankungen vorbeugen könnten. Dazu haben 70...
mehr Infos

Selbstbestimmung am Lebensende

Arbeitsteilung, sogar in globalem Ausmaß, zeichnet unsere moderne Gesellschaft aus. Für immer mehr Bereiche des Lebens gibt es spezialisierte Profis. Sterben müssen wir alle. Vielleicht möchten Sie nicht abwarten und sich darauf...
mehr Infos

Tariflöhne in der Altenpflege

Altenheime und Pflegedienste müssen in den Pflegesatzverhandlungen jeden Haushaltsposten rechtfertigen. Mit der nächsten Pflegereform soll die Entlohnung nach Tarif vollständig anerkannt werden. Eine gute Botschaft für die...
mehr Infos

Überlastung in der Pflege

Seit Jahren wird bei knappen Kassen in der Gesundheitswirtschaft wieder und wieder entschieden, Geld, folglich Personalkosten, bei der Pflege zu kürzen. Wer noch Gehalt bekommt, bekommt also immer mehr Stress. Der Berufsverband...
mehr Infos