Auf dem Weg: Pflegestützpunkte

Seit dem 1. Januar 2009 sind die Pflegekassen dazu verpflichtet die Versicherten individuell und umfassend zu beraten. Statt jede Kasse ein eigenes Süppchen kochen zu lassen, sollen Pflegestützpunkte, die gemeinsam finanziert werden, Beratung aus einer Hand bieten. Lokale Beratungsstellen, die zusammen mit den Kommunen organisiert werden, sollen auch garantieren, dass die Angebote zu der Nachfrage passen. Dieser Ansatz ist neu im deutschen Gesundheitssystem, weshalb der Aufbau der Pflegestützpunkte von der Pflegewissenschaft begleitet wird.

Allgemeine News

Frohe Weihnachten!

So langsam ist es soweit. Das Gedränge in den Einkaufsstraßen und Shops wird hektischer, die Leute sind nicht mehr so wählerisch, Hauptsache man findet noch irgendwas zum Verschenken. Und auch ich verabschiede mich zum finalen...
mehr Infos

Angekündigte Kostenexplosion abgesagt

Bereits im Juli 2011 veröffentlichte das Statistische Bundesamt eine Auswertung von Krankenhausstatistiken und stellte fest, dass der demografische Wandel nicht zu einer Kostenexplosion im Gesundheitssystem führt. Jetzt hat das...
mehr Infos

So viele Studien – ein Überblick

In den letzten Wochen habe ich ja zwei Artikel zu verschiedenen Studien hier und hier veröffentlicht und kommentiert. Bei der täglichen Recherche sind mir aber noch weitere Studien aufgefallen, die ich euch nicht enthalten möchte...
mehr Infos

Vereinbarkeit von Pflege und Job

Die Gesellschaft für Konsumforschung, kurz GfK, hat eine repräsentative Umfrage unter 500 deutschen Firmen veröffentlicht, die sich mit dem Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ befasst. Das Ergebnis ist ziemlich...
mehr Infos

Das Pflegemuseum

Wenn etwas museumsreif wird, dann gilt es als bedeutend - so gesehen, hat es ziemlich lange gedauert, bis die Pflege es zu einem eigenen Museum gebracht hat. Jetzt gibt es das. In Düsseldorf Kaiserswerth, der Wirkungsstätte der...
mehr Infos