Ambulante Pflege ein wachsender Markt
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) in Köln veröffentlicht mit dem Pflege-Thermometer 2016 die bislang größte Befragung zur Situation der ambulanten Pflege in Deutschland.
In der bundesweiten und repräsentativen Studie wurden 1.653 Leitungskräfte aus der ambulanten Pflege befragt. Die Ergebnisse zeigen die Herausforderungen, vor denen der ambulante Sektor steht:
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen, der ambulanten Einrichtungen sowie des dort beschäftigten Personals steigen in den letzten Jahren in allen Bundesländern deutlich an.
Die verantwortlichen Personen jedes zweiten Dienstes blicken tendenziell optimistisch in die weitere Zukunft. Sie planen einen Ausbau, indem sie die Zahl der Klienten steigern sowie mehr Personal beschäftigten möchten. Limitierend wirkt hier bei allerdings der Fachkräftemangel.
„Die Studie offenbart erhebliche Lücken im Personalbereich. Wir müssen einen gravierenden Fachkräftemangel in der ambulanten Pflege feststellen“ sagte Studienleiter Prof. Isfort. Aktuell existieren, je nach Modellberechnungen für dreijährig ausgebildete Fachkräfte, zwischen 21.200 bis zu 37.200 offene und derzeit nicht zu besetzende Stellen. Der Fachkraftmangel ist dabei bereits versorgungsrelevant, denn rund ein Drittel der befragten Dienste musste im vergangenen Jahr bereits Klienten anfragen aufgrund von Personalmangel ablehnen.
Lesen Sie mehr unter:
Allgemeine News
Tarifstreit der Damp-Kliniken
Die Kliniken, die zu Helios gehören, haben sämtliche Verträge mit der Zentralen Service-Gesellschaft (ZSG) Damp wegen der Warnstreiks und des gerade begonnenen unbefristeten Streiks gekündigt. Diese Artikel könnten Sie auch...
mehr Infos
Medikamente und Richtwerte in der Anästhesiologie
Eine Medikamentenfibel der Richtwerte in der Anästhesiologie. Gefunden unter http://www.kongressanmeldung.de/SDGP/img/f387fce654a2703e.pdf Diese Artikel könnten Sie auch interessieren Verabreichen intravenöser MedikamenteDiese...
mehr Infos
Forscher erproben neue Behandlungsstrategien gegen Pankreastumor
Alle Zellen eines Tumors gehen aus einer kleinen Zahl von Krebsstammzellen hervor, die durch Standardtherapien nicht abgetötet werden. Daher suchen Forscher neue Behandlungsformen, die speziell gegen diesen Typ von Krebszellen...
mehr Infos
Christel Bienstein zur Präsidentin des DBfK gewählt
Seit 1903 ist der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) die Interessenvertretung der Pflegeprofis in Deutschland. Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es eine kleine Sensation. Christel Bienstein, Professorin für...
mehr Infos
Keine Annäherung im Tarifstreit
Keine Annäherung im Tarifstreit mit Damp: Fresenius-Helios bricht Gespräche ab – Streiks werden Mittwoch und Donnerstag in Damp fortgesetzt Wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) mitteilt, sind...
mehr Infos