Altenpflege in China
Ein Blick über den Tellerrand hilft manchmal die eigene Situation in neuem Licht zu sehen. Die Probleme der Pflegepolitik in China unterscheiden sich vor allem durch die riesigen Zahlen. Mehrere hundert Millionen Demenzkranke werden dort in naher Zukunft zu versorgen sein. Auch als Folge der Ein-Kind-Politik muss dabei in der Formel 1-2-4 gedacht werden: in absehbarer Zeit werden viele Erwerbstätige allein für zwei Eltern und vielleicht vier Großeltern zu sorgen haben. Das ist schon zeitlich kaum zu schaffen. Finanziell wird es auch die meisten gut Verdienenden überfordern.
Allgemeine News
Bronchoskopie
Die Bronchoskopie dient der Untersuchung der Atemwege und der großen Abzweigungen (Bronchien). Der Begriff Bronchoskopie setzt sich aus den beiden griechischen Wortteilen "bronchus" (= Luftröhre) und "skopein" (= schauen)...
mehr Infos
Altenpflegeschule schließt die Türen
Nach fast 30 Jahren ist Schluss mit der Altenpflegeausbildung in Lilienthal. Die letzten Zeugnisse sind verteilt. Es finden sich nur noch wenige BewerberInnen und die Arbeitsbedingungen seien "so schlecht wie nie" stellt die...
mehr Infos
Wer kritisiert, muss auch mitarbeiten
In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) kommen die großen gemeinnützigen Träger der Pflege zusammen. Sie sind an der Entwicklung des Systems der Pflegenoten beteiligt und trotz aller Kritik und...
mehr Infos
Managed Care: Verpflichtende Ärztenetzwerke – Erste Reaktionen
Leserbriefe und Replik aus der Primary Care (2010;10: Nr. 13): www.primary-care.ch/pdf_d/2010/2010-13/2010-13-201.PDF Anmerkung zum Artikel: Befürworter von Managed Care und KollegInnen, die sich zu Befürwortern...
mehr Infos
Sozialvertrag Pflege
Wer krank ist, kommt ins Krankenhaus. Wer Pflege braucht, kommt ins Pflegeheim. Das stimmt so nicht und so automatisch will es auch niemand. Es ist gut, dass es ganz verschiedene Möglichkeiten gibt, medizinische und pflegerische...
mehr Infos