Altenpflege in China
Ein Blick über den Tellerrand hilft manchmal die eigene Situation in neuem Licht zu sehen. Die Probleme der Pflegepolitik in China unterscheiden sich vor allem durch die riesigen Zahlen. Mehrere hundert Millionen Demenzkranke werden dort in naher Zukunft zu versorgen sein. Auch als Folge der Ein-Kind-Politik muss dabei in der Formel 1-2-4 gedacht werden: in absehbarer Zeit werden viele Erwerbstätige allein für zwei Eltern und vielleicht vier Großeltern zu sorgen haben. Das ist schon zeitlich kaum zu schaffen. Finanziell wird es auch die meisten gut Verdienenden überfordern.
Allgemeine News
Arbeitszeit ist Lebenszeit
Seit Jahren wird von allen Seiten beklagt, dass es zu wenige Menschen gibt, die in der Pflege arbeiten wollen. Auch die Demonstration mit 135000 Menschen in Berlin vor drei Jahren hat keine wirklichen Verbesserungen gebracht....
mehr Infos
Demenz – Ein Überblick
In den vergangenen Wochen gab es hier ja immer wieder mal Gewinnspiele, die inhaltlich mit dem Thema Demenz zu tun hatten. Sei es das Kartenspiel „Bunte Mischung“ zur Aktivierung von dementen Personen oder das Buch „Demenz...
mehr Infos
Schlaganfall
Im Falle eines Schlaganfalles kann schnelle Hilfe viel bewirken. Immer mehr Menschen überstehen einen Hirninfarkt mit wenigen oder beinahe keinen bleibenden Schädigungen. Die Zeitschrift 'Angehörige pflegen' hat eine Ausgabe mit...
mehr Infos
Neue Dozentin sorgt für frischen Wind in der BaWiG-Bildungsakademie
Ab April bietet Julia Bach als neue Dozentin in der BaWiG den Kurs „Amputation und Prothetik“ an. Das Thema hat sich in der Praxis als äußerst nützlich herausgestellt, so dass sich die BaWiG-Geschäftsführung dazu entschieden hat...
mehr Infos
Mehr Urlaub für junge Mitarbeiter
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts können jüngere Angestellte im öffentlichen Dienst mit bis zu vier Tagen mehr Urlaub pro Jahr rechnen. Die Staffelung der Tagezahl nach dem Alter sei nicht rechtens. >> mehr...
mehr Infos