Alte Menschen im Arzneimittelreport 2013
Die BarmerGEK lässt Jahr für Jahr Versichertendaten auswerten, um herauszufinden, wie Arzneimittel verordnet werden. 2013 ist einer der Untersuchungsschwerpunkte, die Verwendung von Medikamenten bei Menschen, die älter sind als 65 Jahre. Besonders kritikwürdig finden die Autoren des Arzneimittelreports, wenn viele Wirkstoffe gleichzeitig verordnet werden und wenn Demenzkranke Benzodiazepine einnehmen sollen.
Allgemeine News
Gesundheitsreform in Deutschland – Wo bleibt der Sachverstand?
Erneut „weitreichende Änderungen“ im Gesundheitswesen vorgeschlagen SACHVERSTÄNDIGE OHNE SACHVERSTAND? So titelt die Neue Allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland in ihrer Ausgabe vom August 2009, fasst in...
mehr Infos
Glückwunsch zum 5000sten
Haben Sie schon mal ein Buch mit 5000 Seiten gelesen? Ein Fachbuch, dass sich mit einem wissenschaftlich wenig beachteten Thema beschäftigt? Das Online Nachschlagewerk Pflegewiki beschreibt die Pflege von Kranken, Kindern und...
mehr Infos
Kritik an den Reformansätzen
Menschen, die krank oder behindert und alt sind können vielfältige pflegerische Hilfen benötigen. Das kann von der Haarpflege über das Einkaufen bis zum Widerspruch gegen die Heizkostenabrechnung oder Hol- und Bringediensten zur...
mehr Infos
Diskriminierung pflegender Angehöriger
"Entdecken wir, was wir gewinnen, wenn ... wir Frauen nicht mehr aus dem Erwerbsleben katapultieren, weil Fürsorgepflichten ungleich auf die Geschlechter verteilt sind, weil es ... an entlastenden Strukturen für pflegende...
mehr Infos
Preis für Pflegewissenschaft
Beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge kommen die öffentlichen und freien Träger sozialer Arbeit Deutschlands an einen Tisch. Dazu gehören Vertretungen von Bund und Ländern, überörtliche Träger der Sozial- und...
mehr Infos